TV-Tipp: Gran Paradiso – Die Könige der Alpen
Auf den Spuren des majestätischen Steinbocks unternehmen Doppelolympiasieger Benjamin Raich und Kletterlegende Bernd Zangerl eine Skitour auf den höchsten Gipfel der Grajischen Alpen in Italien. Die Sendung ist am 8. Mai bei ServusTV zu sehen.

Auf den Spuren des Königs der Alpen unternehmen Doppelolympiasieger Benjamin Raich und Kletterlegende Bernd Zangerl eine Skitour auf den Gran Paradiso. Der gleichnamige Nationalpark ist nicht nur ein Paradies für Steinböcke und Co. sondern auch für Ausnahmekletterer wie Babsi Zangerl und Bernd Zangerl, die hier perfekte Bedingungen fürs Riss-Klettern finden.
Der Gran Paradiso ist mit 4.061 m der höchste Gipfel der Grajischen Alpen. Er zählt zwar zu den technisch „leichten“ Viertausender-Touren, jedoch sollte man seine Besteigung nicht unterschätzen. Immerhin sucht man hier – anders als an den prominenten Viertausendern in der Schweiz – vergeblich nach Seilbahnen. Die rund 2.101 Höhenmeter aus Pont in Valsavarenche (Aostatal) müssen komplett zu Fuß zurückgelegt werden. Ein – zumindest konditionell – anspruchsvolles Unternehmen, bei dem aber trotzdem genug Zeit für Raich und Zangerl bleibt, um sich über ihre Erfolge und ihre Gedanken über die Berge auszutauschen.
Vom Jagdrevier zum Schutzgebiet
Der Nationalpark Gran Paradiso, der zweitälteste Nationalpark Europas, verdankt seine Entstehung den Steinböcken: Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert stark bejagt, waren die Steinböcke in Europa im frühen 19. Jahrhundert beinahe ausgerottet. Deswegen ließ König Viktor Emanuel II. die Tiere, seine beliebte Jagdtrophäe, unter besonderen Schutz stellen und das Gebiet rund um den Gran Paradiso 1856 zum königlichen Jagdgebiet erklären. Als um 1900 schließlich alle anderen Steinböcke der Alpen ausgerottet waren und 1906 auch der letzte Steinbock der Schweiz geschossen wurde, fragten die Schweizer als Erste um ein paar alpine Wildziegen in Italien an. Da der italienische König aber keine Steinböcke abgeben wollte, stahlen Schweizer Naturschützer im Gran Paradiso Steinböcke und Geißen, sowie ein paar Kitze. Bis heute gilt diese dreiste Aktion als eine der spektakulärsten Rettungen einer Tierart.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Ein Paradies für Trad Kletterer
Gran Paradiso erlangte aber nicht nur aufgrund der Steinböcke seine Berühmtheit. Viele Kletterer fanden hier bereits Anfang der 70er-Jahre Herausforderungen. Mit dem Boom des Sportklettern in den 90er-Jahren geriet das auch „Little Yosemite of Europe“ genannte Tal wieder in Vergessenheit, bis es schließlich von Boulder-Legende Bernd Zangerl vor 10 Jahren quasi wiederentdeckt wurde. Mit dem Trad Climbing (Klettern mit minimalistischen Absicherungen) rückten die Granitwände im Valle Dell´Órco wieder in den Fokus der Kletterelite. Zangerl brachte auch seine Namensvetterin Babsi Zangerl ins Gran Paradiso, die hier als erste Frau den Trad-Klassiker „Greenspit“, einen der wohl schwersten Risse der Welt, schaffte.

-
Viertausender
Bergportrait: Gran Paradiso (4.061 m)
Der Gran Paradiso ist der höchste Gipfel der Grajischen Alpen und liegt vollständig auf italienischem Staatsgebiet. Liftunterstützung gibt es hier keine – insgesamt 2.101 Höhenmeter gilt es zu Fuß zu überwinden. Wir stellen euch den Viertausender im Detail vor. -
Unterwegs in Europa
Weiter gehen: 8 Weitwanderwege für jeden Typ
Der Frühling nähert sich bereits in großen Schritten und mit ihm beginnt die schönste (Weit-)Wanderzeit des Jahres: Sich Zeit nehmen für einen Weitwanderweg und dabei Ruhe und vielleicht auch sich selbst finden, davon träumen viele. Und damit der Traum auch Wirklichkeit wird, haben wir 8 Weitwanderwege für euch zusammengestellt, nah und fern, flach und steil! -
Hütten
6 Hütten für den Mai
Nach einem regnerischen April 2023, der der Natur zwar gut getan hat, freut man sich nun auf die wärmenden Sonnenstrahlen des Mai und die ersten leichten Wanderungen. Wir haben hier sechs Hütten für euch, die ab Mai wieder geöffnet haben und euch mit köstlichen Schmankerl, herrlicher Aussicht und hoffentlich auch reichlich Sonne begrüßen.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Sendung „Gran Paradiso – Die Könige der Alpen“ am Montag, den 8. Mai 2023 um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:10 Uhr in Deutschland.