Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Packliste: Die richtige Kleidung für Hochtouren

Werbung

2 Min.

12.10.2023

Foto: Skinfit International

Hoch, runter, Pause, Aufstieg: Bei einer Hochtour muss die Bekleidung verschiedenen Temperaturen und Intensitäten standhalten. Eine clevere und durchdachte Schichtung der Kleidung, das sogenannte Zwiebelprinzip, ist entscheidend, um sich den wechselnden Wettersituationen anzupassen.

Aber was genau ist das Zwiebelprinzip?

Der Name vermittelt bereits einen Hinweis: Es orientiert sich an der Struktur einer Zwiebel. Wenn man eine Zwiebel schält, entdeckt man verschiedene Schichten. Dieses Prinzip findet auch in der Bergsportbekleidung Anwendung. Anstelle einer einzigen dicken Kleidungsschicht trägt man mehrere dünnere Schichten übereinander. Die Luft zwischen den Schichten wirkt isolierend, und durch geschickte Kombination dieser Schichten kann die Kleidung schnell an die aktuellen Wetterbedingungen angepasst werden.

Das Zwiebelprinzip ist jedoch nur dann effektiv, wenn die einzelnen Schichten gut aufeinander abgestimmt sind. Das hochfunktionelle Modulario Bekleidungssystem von Skinfit bietet hierbei eine durchdachte Lösung.


So kommt man Schicht für Schicht auf Hochtouren:

  • Funktionsunterwäsche – die Basis für jedes Abenteuer

    Die Funktionsunterwäsche ist die erste Kleidungsschicht, die direkt auf der Haut getragen werden sollte. Sie hilft dabei, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten und hält bei kaltem Wetter warm. Dank ihrer speziellen Stoffstruktur bietet die Skinfit KLIMA Pro Serie besonders im hohen Gebirge eine hervorragende Wärmeisolierung.

  • Atmungsaktive Midlayer – für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement

    Midlayer sind von großer Bedeutung, da sie sowohl atmungsaktiv als auch isolierend sind. Sie sollen die Feuchtigkeit von der Funktionsunterwäsche aufnehmen und die Körpertemperatur regulieren. Skinfit bietet verschiedene Arten von Midlayern, je nachdem, wie empfindlich man gegenüber Kälte ist.

  • Windschutz – garantiert mehr Komfort und Sicherheit

    In höheren Gebieten kann Wind ein ernsthaftes Problem sein, da er die gefühlte Temperatur senken kann. Winddichte Kleidung ist in solchen Fällen unverzichtbar, insbesondere winddichte Hosen. Sie schützen vor dem Wind, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Die Jacken und Hosen von Skinfit regulieren die Körpertemperatur auf einer Hochtour optimal.

  • Isolierschicht – für kalte Gipfel und Pausen

    Die Isolierschicht hilft dabei, Wärme zu speichern. Am besten eignen sich dafür synthetische Wattierungen wie PrimaLoft© oder auch das federleichte Naturmaterial Daune, abhängig von den Wetterbedingungen. PrimaLoft© hält selbst im nassen Zustand warm, während Daune diese Funktion verliert, wenn sie nass wird.

  • Wetterschutz – Pflichtausrüstung für jede alpine Tour

    Die äußere Schicht schützt vor Regen, Schnee und Wind. Sie sollte vollständig wasserdicht sein, insbesondere in alpinen Gebieten, da der Körper schnell abkühlt, sobald man sich nicht mehr bewegt. Daher sollte eine wind- und wasserdichte Kleidung immer griffbereit im Rucksack sein.

  • Accessoires – das i-Tüpfelchen für jede Gipfelbesteigung

    Sicherheit hat im alpinen Gelände oberste Priorität. Daher sollte die Ausrüstung sorgfältig ausgewählt werden. Kleine, aber wichtige Accessoires, wie Gletscherbrille, Haube, Handschuhe etc., können den entscheidenden Unterschied ausmachen und erheblich mehr Komfort und Sicherheit bieten, während man die majestätische Bergwelt erkundet.


Mehr zum Thema