
Schafsinn Rundweg, Schäfer mit Herde Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at 
Schafsinn Rundweg Schafherde Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at 
Schafsinn Rundweg Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at 
Schafsinn Rundweg, Schafbox Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at 
Schafsinn Rundweg Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at 
Schafsinn Rundweg, Kinder Motorikpark Foto: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing, www.schafsinn.at Bildergalerie (6)

Der herrliche Schafsinn-Rundweg in den Schladminger Tauern in der Steiermark bietet Einblicke in das EU-Projekt „Ennstaler Lamm“ und wurde eigens ausgeschildert und mit einer „Schafbox“ um den Rundfunksender am Hauser Kaibling ausgestattet. Er bietet Wandervergnügen mit Gondelunterstützung und herrlichen Ausblicken in die Bergwelt der Niederen Tauern und des Dachstein Massivs über Schladming und Ramsau.
Die am Hauser Kaibling weidende Herde zählt aktuell 800 Schafe samt Schäfer und Hund und ist für die gesamte Familie ein beeindruckendes Erlebnis. Der Rundweg besteht aus einem einfachen Abschnitt, der auch kinderwagentauglich ist (rund 40 min. zwischen Seilbahn Bergstadion und Kaibling Alm), ansonsten geht es auch mal ein wenig steil bergan.
Für eine Pause bieten sich der Berggasthof Scharfetter oder die gemütliche Krummholzhütte an.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Salzburg Rundweg Steinalm 
Wandern · Salzburg Steinwandweg 
Wandern · Oberösterreich Leitenweg zum Schwarzensee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h


Im Rahmen des EU-Projekts „Ennstal Lamm“ wird seit 2008 vom Steirische Schafzuchtverband das „Anlämmerprojekt“ durchgeführt. Im Mai werden die Schafe aufgetrieben und verbringen am Hauser Kaibling ihre Sommerfrische. Derzeit umfasst die Herde rund 800 Tiere, die von einem Schäfer mit Hund begleitet werden. Die Schafe betreiben damit äußerst ökologische „Pistenpflege“ – der Einsatz von schweren Maschinen und Geräten kann wesentlich verringert werden. Am letzten Sonntag im Juli findet jährlich das Steirischen Almlammfest statt.
Wegbeschreibung
Die Auffahrt mit der kleinen Gondel endet an der Bergstation direkt bei der Krummholzhütte (1.840 m). Die herrliche Aussicht über das Ennstal wartet bereits. Hier startet die Route und führt anfangs leicht bergauf. Direkt beim ehemaligen Funksender zweigt der Schafweg links nach Osten ab. Bald erkennt man die riesige „Schafbox“, der eigentliche Ausgangspunkt des Schafsinn Rundwanderweges. Der Weg ist durchgehend beschildert und führt in ständigem leichtem Auf und Ab im Uhrzeigersinn rund um das Plateau des Hauser Kaiblings bis zum Rossfeldsattel.
Von dort geht es leicht fallend weiter zum Kaiblingalmhütte (1.778 m) der Naturfreunde Österreich. Diese Hütte ist für Familien mit Kinderwägen von der anderen Seite sehr gut über einen Forstweg erreichbar. Genau über diesen führt der Weg zurück zur Bergstation der Gondelbahn. Der Rundweg besteht aus zwei Abschnitten:
1. für trittsichere Wanderer (1:45 h)
2. für Kinderwagen und gemütliche Spaziergeher (40 Min.)
Anfahrt und Parken
Über die B320 nach Haus im Ennstal. Im Ort Haus weiter bis zur Talstation der Schladminger Tauern Seilbahn - oberhalb der katholischen Kirche gelegen. Auffahrt auf den Hauser Kaibling mit der Seilbahn.
Direkt bei der Talstation Schladminger Tauern Seilbahn.
Ennstal Bus L 900
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner 
Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Schladming Holzhackerin 
Werbung Österreich, Schladming Hotel Mitterhofer 
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Hotel Herrschaftstaverne


Wandern · Salzburg Wanderung zur Granglerhütte von der Dicktlerhütte 

Wandern · Salzburg Höhenweg Schwemmberg 

Wandern · Salzburg Eckwaldweg 

Wandern · Oberösterreich Zur Ruine Wildenstein