Gut fürs Knie: 3 Übungen für Bergsportler
Damit die nächste Bergtour möglichst ohne Schmerzen genossen werden kann: Mit diesen einfachen Übungen kannst du Gelenksproblemen vorbeugen.

1. Kniebeugen

Wer die Knie entlasten will, tut gut daran, die restliche Beinmuskulatur zu stärken. Eine einfache Übung, die Muskeln aufbaut, ist die Kniebeuge. Gerade mit schmerzenden Knien lautet die Devise: es lieber leicht angehen und die Oberschenkel maximal im 90-Grad-Winkel beugen.
2. Wand wischen

Die Muskelstränge an der Innenseite der Oberschenkel – die Adduktoren – helfen, das gesamte Bein zu stabilisieren. Für diese Übung legt man sich auf den Rücken, Po an der Wand, Beine in die Höhe. Nun mit einem Bein die Wand entlangwischen, während das andere gerade bleibt.
3. Einbeinstand

Um Balance und Tiefenmuskulatur zu trainieren, braucht man nur ein zusammengerolltes Handtuch. Auf diesen weichen Untergrund stellt man sich mit einem Bein und versucht, die Balance zu halten. Diese Übung verbessert die Koordination im Knie und im Sprunggelenk des Standbeins.

Praktische Outdoor-Tipps findest du in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Juni/Juli 2020) mit Camping-Schwerpunkt ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.

6 Tipps für Wanderer mit Knieproblemen

Wandern: Mit oder ohne Stöcke?
