Fabio Studer: „Der nächste Winter kommt bestimmt“
Fabio Studer, 33, ist Freeskier der ersten Stunde: Durch Videoparts in den legendären Filmproduktion von Legs of Steel oder Ragefilms wurde der Smith-Athlet weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Zuletzt konnte er bei der Freeride World Tour sein Können im Backcountry unter Beweis stellen. Wir haben ihm 5 Fragen gestellt, wie nun sein Alltag ohne die Berge und frischem Powder aussieht.
Bergwelten: Wo bist du gerade?
Aktuell bin ich gerade in Koblach zuhause und zurzeit gehe ich wirklich nur raus, um das allernötigste zu erledigen. Sonst verbringe ich meine Tage daheim und kann mich hier mit Home-Workouts ganz gut beschäftigen.
Wie gestaltet sich nun dein alltägliches Leben?
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Ich bin letzten Herbst mit meiner Freundin zusammengezogen und unser Alltag sieht im Moment so aus, dass wir jeden Morgen gemeinsam aufstehen. Nach dem Frühstück fährt sie dann in die Schweiz in die Praxis, sie arbeitet dort als Physiotherapeutin, während ich in der Wohnung trainiere und mich meiner Buchhaltung widme. Ich nutze die Zeit gerade und hole einige Dinge nach, die über den Winter so liegen geblieben sind.
Wie holst du dir die Berge nach Hause?
Ich habe zum Glück von meiner Wohnung eine schöne Aussicht auf die Berge, aber sonst gibt es die im Moment nur virtuell in Form von Videos, die ich gerade schneide. Ich hoffe aber natürlich, dass die Sache nicht mehr allzu lange dauern wird…
Wie hältst du deinen Körper und Geist gerade fit?
-
#stayhome-training
Ganzkörpertraining mit Freeskier Fabio Studer
Fabio Studer ist Freeskier von Kopf bis Fuß und seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der internationalen Szene. Doch auch für den Vorarlberger heißt es im Moment zuwarten und geduldig sein, bis er wieder in die Berge darf. In der Zwischenzeit weiß der Smith-Athlet mit einem workout zu Hause seine Zeit zu nutzen und präsentiert euch sein ganz persönliches #stayhome-Training. -
5 Fragen an Bergmenschen
Andri Ragettli: „Ich mache trotzdem jeden Tag Sport"
Der Schweizer Freeskier Andri Ragettli, 21, lebt für die Berge und das Skifahren: Teilnehmer an den Olympischen Spielen, zweifacher Bronze-Medaillen-Gewinner bei den X-Games in Aspen und erster Mensch, der eine Quad Cork 1800 auf zwei Skiern landen konnte. Wir haben ihm 5 Fragen gestellt, wie nun sein Alltag ohne Freeskiing aussieht. -
5 Fragen an Bergmenschen
Hermann Huber: „Berge haben mein Leben geprägt“
Eines ist sicher: Wir alle verbringen nun viel Zeit daheim und nicht draußen. Doch die Berge können wir uns auch nach Hause holen. Wege, wie man das schafft, gibt es wohl ganz viele: Vom Stubenhocker bis zum Bergfex – wir stellen nun täglich 5 Fragen an Menschen aus dem Bergwelten-Umfeld und gewähren euch so Einblick in ihren neuen Alltag innerhalb der eigenen vier Wände. Den Anfang macht die bayerische Bergsteigerlegende Hermann Huber. Mit seinen 89 Jahren ist er immer noch extrem aktiv – nur aktuell eben nicht in den Bergen.
Ich trainiere im Moment eigentlich so gut wie jeden Tag, entweder Cardio oder Kraft. Ich trainiere auf dem Home-Trainer, mache spezielle Übungen mit Therabändern oder Hantelstangen und achte auf eine ausgewogene Ernährung. Ansonsten versuche ich gerade viel zu lesen und weniger Zeit vor dem Fernseher oder Computer zu verbringen.
Wovon träumst du, wenn du an die Berge denkst?
Natürlich vom Skifahren. Ich habe mich dieses Jahr ganz bewusst dazu entschlossen, bei der Freeride World Tour nicht an den Start zu gehen, um mich auf meine persönliche Entwicklung im Freeriden zu konzentrieren. Ich hatte unglaublich viel Spaß und viel gelernt, aber leider wurde die Saison frühzeitig beendet. Eines ist aber gewiss: Der nächste Winter kommt bestimmt.