Onekotan - Die verlorene Insel
Onekotan ist eine unbewohnte, entlegene und vor allem lebensgefährliche Insel inmitten der kältesten Meeresregion der Erde. Die ServusTV Bergwelten-Dokumentation begleitet die drei Freerider Matthias Mayr, Matthias Haunholder und Phil Meier bei ihrem Versuch auf dem russischen Vulkan Ski zu fahren.
Lust auf noch mehr Abenteuer? Bei uns gibt es ab sofort die besten Folgen "Bergwelten" hier auf einen Blick.
Bizarr und einzigartig präsentiert sich die unbewohnte und entlegene Kurilen-Insel Onekotan, inmitten einer der kältesten Meeresregionen der Erde. Die drei Freerider Matthias Mayr, Matthias „Hauni“ Haunholder und Phil Meier stellen sich mit ihren Skiern einer atemberaubenden, aber auch beinharten Bewährungsprobe.
Eine Reise ins Ungewisse
Der wunderschöne, beinahe kreisrunde Kaldera-See auf der Insel beherbergt in seiner Mitte einen perfekt geformten Vulkan. Eine Insel in der Insel sozusagen. Die Anmut dieses Ortes löste bei den Abenteurern eine besondere Anziehungskraft aus – auch wenn, oder gerade weil sie noch nie mit Skiern betreten wurde und fast unmöglich zu erreichen ist. Die Planung dauerte mehr als ein Jahr, wobei zunehmend klarer wurde, warum Onekotan noch nie betreten wurde.
500 Kilometer von Petropavlovsk, der einzig nennenswerten Stadt Kamtschatkas entfernt, gibt es einzig per Schiff die Möglichkeit, die Insel zu erreichen. Doch schon ein Boot und einen Kapitän zu finden, der bereit ist, die 30-stündige Überfahrt zu wagen, wird zur Herausforderung.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.

Die eiserne Realität
Bitterkalte Temperaturen von bis zu Minus 20 Grad und unablässliche Stürme machen schon den Aufbau des Base Camps zu einem problematischen Unterfangen. Vor allem der starke Wind zehrt an den Nerven und das andauernde Schlechtwetter gefährdet das Projekt. Schnell erkennen die drei Freunde, dass der ursprüngliche Plan, vom Base Camp aus die Kaldera zu erreichen, nicht realistisch ist und schmieden einen neuen.
Nach acht Tagen auf der Insel finden sie wider Erwarten einen Weg über den See auf den Vulkan. Doch auch hier macht ihnen das Wetter wieder einen Strich durch die Rechnung und auf Grund von Zeitmangel und der vorherrschenden Situation müssen sie wieder abbrechen und zum Camp zurückkehren.
-
-
Quiz
Die Vulkane der Erde
Die Erdoberfläche verdankt ihre Gestalt nicht zuletzt den vulkanischen Aktivitäten. Einige der höchsten und berühmtesten Berge der Kontinente zählen auch heute noch zu den potenziell aktiven Vulkanen, selbst wenn sie seit Jahrhunderten ruhen. Teste dein Wissen zu den brodelnden Bergen! -
Endlich kommt die langersehnte Wetterbesserung. Mit eisernem Willen und unendlicher Motivation kämpfen sie sich nochmals zum Vulkan. Endlich erreichen sie ihr Ziel und gleiten über noch nie befahrenen Schnee. Doch die Odyssee hat noch kein Ende. Die größte Herausforderung steht dem Team noch bevor.
Weitere Bergwelten-Dokus
Jeden Montag zeigt ServusTV eine Bergwelten-Dokumentation und lässt uns hautnah an Bergabenteuern in den Alpen und rund um den Globus dabei sein. Los geht's in Österreich immer um 20:15 Uhr und in Deutschland um 21:15 Uhr.