Anzeige
2 Freundinnen und 7 Gipfel
6. Juni 2016
Maggy und Anja, das sind zwei abenteuerhungrige Freundinnen aus München. Für den Sommer haben sie sich darum ein ganz besonderes Projekt vorgenommen: Die „7 Summits“ von Europa.

Anzeige
Anzeige



Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Die „7 Summits“ von Europa – das sind:
- der Mont Blanc in Frankreich (4.810 m)
- die Dufourspitze in der Schweiz (4.634 m)
- der Gran Paradiso in Italien (4.061 m)
- der Großglockner in Österreich (3.798 m)
- die Zugspitze in Deutschland (2.962 m)
- die Vordere Grauspitze in Liechtenstein (2.599 m)
- der Triglav in Slowenien (2.864 m)