Von Gmund auf die Neureuth
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,3 km
- Aufstieg
- 483 hm
- Abstieg
- 483 hm
- Max. Höhe
- 1.252 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis März
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Winterwanderung von Gmund auf die Neureuth (1.252 m): Diese anstrengende Winterwanderung führt hinauf auf die Neureuth, eine der bekanntesten Berggaststätten rund um den Tegernsee. Lohnende Wanderung in den Bayerischen Voralpen.

Foto: Tegernseer Tal Tourismus GmbH
💡
Wenn man einen Schlitten besitzt, sollte man diesen unbedingt mitnehmen - so spart man sich einiges an Abstiegszeit.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Gmund
Parkplatz
Gmund Gasse
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Gmund
-
Die Gindelalm liegt zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen. Auf der Alm, am Sattel zwischen Grindelalmschneid und Auerberg, stehen drei Hütten, die alle bewirtschaftet sind. In der größten der drei Hütten kehren wir ein. Die Alm und die von Andreas Köpferl bewirtschaftete Hütte zieht eine illustre Schar Menschen zu sich auf den Berg. Tisch an Tisch rasten Familien, Genusswanderer, Mountainbiker, Reiter, Gleitschirmflieger, Schwammerlsucher, Tegernseer, Schlierseer, Haushamer und sogar Übernachtungsromantiker, etc. Die Alm ist als Ziel für einen Tagesausflug bestens geeignet. Eine Übernachtung sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Dann lässt sich der herrliche Blick von der Hütten-Terrasse auf die Aiplspitz, den Breiten- und den Wendelstein mit Muße und Genuß erleben. Noch eine Spur eindrucksvoller ist der Ausblick von der Gindelalmschneid.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kreuzbergalm liegt auf einer Höhe von 1.223 m, zwischen Schliersee und Tegernsee in den Bayrischen Voralpen. Die auf einem sanften Grashügel ruhende Alm ist von Anfang Juni bis Mitte September bewirtschaftet. Sie ist ein beliebtes Ziel bei Mountainbiker und Wanderer.Für den Aufstieg nutzt man den Parkplatz beim Café Hennerer, östlich des Schliersees und folgt dem „Prinzenweg“ in 1:30 h zur Alm.Mountainbiker nutzen die Auffahrten vom Tegernsee über das Alpbachtal, sowie ebenfalls den „Prinzenweg“ vom Schliersee.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet