Die Salzquellen Bad Homburgs im Taunus hatten schon die Römer genutzt, richtig bekannt wurden sie aber erst im 19. Jh. Damals genoss Bad Homburg den Ruf eines Modebades. Neben Kaiser Wilhelm II. trafen sich viele gekrönte Häupter in der kleinen Stadt zur Sommerfrische.
Leuchtende Fichtenzapfen
Foto: Norbert Forsch
Bad Homburg
Foto: Norbert Forsch
💡
Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer „Taunus„ von Norbert Forsch.
Anfahrt
A5 bis zum Kreuz Bad Homburg, weiter auf der 661 Richtung Bad Homburg.
Parkplatz
Parkplatz bei der Gaststätte Hirschgarten, 285 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Frankfurt am Main nach Bad Homburg.