Wanderung zur Otto-Mayr-Hütte von der Bergstation Füssener Jöchle
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 0:50 h
- Länge
- 2,3 km
- Aufstieg
- 30 hm
- Abstieg
- 320 hm
- Max. Höhe
- 1.845 m
Details
Wanderung zur Otto-Mayr-Hütte in den Tannheimer Bergen, einem Teilgebiet der Allgäuer Alpen, von der Bergstation des Füssener Jöchle.
Die DAV-Schutzhütte besteht bereits seit 1900 und wurde damals von der Sektion Augsburg unter Leitung des damaligen Vorsitzenden, Otto-Mayr, sehr kostengünstig erbaut.

Diese Wanderung empfielt sich sehr als Familienausflug mit Kindern! Für diese ist auf der Hütte ein Kindererlebnisspielplatz - und der Hund darf auch mit auf die Hütte! Für Mountainbiker bieten die Wirte ein besonderes Reparatursevice an!
Überhaupt ist das Ambiente auf der Otto-Mayr-Hütte liebevoll gestaltet!
Anfahrt
Von Tirol:
Auf der A12, Inntalautobahn, bis Mötz, Reutte. Rechts abzweigen auf die B179 immer der Beschilderung Reutte folgen. Über Obsteig, Holzleiten nach Nassereith, weiter über den Fernpass bis Reutte Süd. Hier abzweigen auf die B198 nach Weißenbach am Lech. Von hier aus der Beschilderung Richtung Grenzübergang nach Deutschland, Nesselwängle, Tannheim folgen und bis Grän fahren.
Von Deutschland:
Aus verschiedenen Richtungen kommend, über den Grenzübergang Füssen nach Österreich und auf der B179 bis Reutte. Von hier weiter, wie oben beschrieben.
Parkplatz
Parkplätze in Grän bei der Talstation der Bahn auf das Füssener Jöchle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reutte ist mit regionalen Zugverbindungen von München, dem Allgäu und Innsbruck aus erreichbar. Weiter mit dem Bus, Linie 4262, von Reutte nach Grän. Nähere Infos unter den Fahrplänen der DB und der ÖBB sowie unter der Fahrplanauskunft des VVT.
-
Unterhalb der Tannheimer Berge liegt auf 1.550 m Seehöhe die Füssener Hütte. Sie ist hervorragender Ausgangs- oder Zielpunkt für Mountainbiker, Wanderer und erfahrene Bergsteiger. Gipfel wie wie Köllenspitze, Gimpel oder Rote Flüh sowie der Schartschrofen laden zum Klettern ein. Radfahrer nutzen die beschilderte Radroute von Musau/Roßschläg über Forstwege zur Hütte. Wanderer kommen am schnellsten mit der Füssener Jöchl Bahn von Grän zur Hütte.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nach einem leichten, familienfreundlichen Zustieg von Grän in Tirol, gelangt man nach rund eineinhalb Stunden zur Otto-Mayr-Hütte (1.530 m). Sie wird umringt von den Tannheimer Bergen, die im Bereich des Alpinsports alle Stücke spielen. Hier kann man wandern, Klettersteige gehen, freiklettern, mountainbiken und im Winter Scheeschuh- und Skitouren gehen. Für Kinder ab sechs Jahren eignet sich beispielsweise die Wanderung auf die Große Schlicke. Geübte können etwa auf die Gipfel der Köllenspitze oder des Gimpels steigen. Die Highlights der Hütte sind der Erlebnisspielplatz, der Alpen-Schaugarten, die „Hunde-Suite“ und die Radwerkstatt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet