Das Arthur-von-Schmid-Haus der Sektion Graz des Österreichischen Alpenvereins steht am wunderbaren Dösener See im Dösental im Nationalpark Hohe Tauen in Kärnten. Ausgangspunkt ist das Bergsteigerdorf Mallnitz, wobei man mit dem Nationalpark Wandertaxi bis weit ins Dösental fahren kann.
Foto: ÖAV-Sektion Graz
💡
Das Nationalpark Wandertaxi ist jederzeit buchbar und bringt Wanderer von Mallnitz zu den diversen Wanderausgangspunkten sowohl im Dösental als auch im Seebachtal.
Anfahrt
Von Norden über Schwarzach St. Veit und das Gasteinertal bis Böckstein. Von hier mit der Tauernschleuse der ÖBB (Autoreisezug) in 20 min nach Mallnitz-Obervellach.
Von Süden über Spital-Millstättersee nach Obervellach im Mölltal und hinauf nach Mallnitz.
Parkplatz
Parkplatz beim Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mallnitz ist durch die IC-Haltestelle Mallnitz-Obervellach sowohl von Norden - Salzburg über Schwarzach St. Veit - wie auch von Süden - Klagenfurt über Spital-Milstättersee bestens zu erreichen.
Am Ende des Kärntner Dösentals und hoch oberhalb von Mallnitz liegt in der Ankogelgruppe im Nationalpark Hohe Tauern der zweitgrößte Bergsee Kärntens, der tiefblaue Dösenersee. Direkt an seinem Ufer thront im Schatten des mächtigen Säulecks (3.081 m) das wunderbare, 1910/11 erbaute Arthur-von-Schmid-Haus (2.281 m).
Dieser Stützpunkt ist auch für Familien mit Kindern relativ leicht zu erreichen. Zur Belohnung genießt man nicht nur den grandiosen Ausblick, sondern auch eine ausgezeichnete Küche.
Im nahen Umfeld der Hütte befindet sich ein Klettergarten und ein schwieriger Klettersteig (Schwierigkeitsgrad E). Der Klettergarten ist gleichfalls der höchstgelegene im gesamten Alpenraum. Aber nicht nur Kletterer, Boulderer und Bergsteiger, auch Wanderer und Skitourengeher schätzen die Region.
Die Hütte ist Stützpunkt an der Trekkingtour Hochalmrunde und auf dem Reißeck-Höhenweg sowie idealer Ausgangspunkt für Besteigungen des Säulecks und weiterer Gipfel wie der Ochladinspitze (2.776 m) oder der Mallnitzer Scharte (2.767 m).