Holzflue-Rundweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 356 hm
- Abstieg
- 356 hm
- Max. Höhe
- 1.800 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Idyllische Wanderung in den Glarner Alpen: Der Holzflue-Rundweg führt auf etwa 1.800 m durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona und ist geprägt von ursprünglichster Natur und dem Blick nach Glarus und der grauen Felswand des Schilt.
Schon alleine die Aussicht am Start der Tour ist ein wahrer Panorama-Leckerbissen. Für kulinarischen Genuss sorgt die Aeugstenhütte (1.500 m).
Ein Fernglas ist auf dieser Tour ein nützlicher Begleiter, um Gämse und Steinböcke zu beobachten.
Anfahrt
Von Zürich ausgehend der A3 in Richtung Süden bis zur Ausfahrt 44-Niederurnen folgen und dann weiter auf der Landstraße 17 bzw. 3 bis Ennenda zur Talstation der Aegustenbahn fahren.
Parkplatz
Bei der Talstation der Aegustenbahn. Von dort geht es mit der Bahn hinauf zur Bergstation.
-
Das urige Berggasthaus Aeugstenhütte liegt auf 1.500 m Höhe in den Glarner Alpen im Kanton Glarus. Es befindet sich 1.000 m oberhalb von Ennenda, einem Ortsteil der Gemeinde Glarus. Inmitten ursprünglicher Natur bietet die 1931 erbaute Hütte einen wunderbaren Blick ins Tal der Linth.Das kinderfreundliche Berggasthaus erreicht man zu Fuß von Ennenda aus. Einfacher und bequemer geht es mit der Aeugstenbahn von Ennenda aus zum Bärenboden. Von dort aus wandert man in 10 bis 15 Minuten auf einem kurzen, steilen Anstieg zur Hütte. Aeugsten gilt als Tor zum UNESCO-Weltnaturerbe „Tektonikarena Sardona“, dem Kerngebiet des Geoparks Sardona. Von hier aus starten zahlreiche Wanderungen.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Murgseehütte im Glarnerland ist idyllisch auf 1.830 m zwischen dem Oberen und dem Mittleren Murgsee gelegen. Früher fischten hier Bergknappen, später wurden Kurgäste mit Fisch versorgt – aus demKnappenhaus wurde eine Fischerhütte. Die Hütte in den Glarner Alpen ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Im Sommer verspricht das kühle Nass der Seen Abkühlung und es kann hier gefischt werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet