15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Zum Tiroler Grenzstein

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T1 leicht
Dauer
1:00 h
Länge
2,2 km
Aufstieg
100 hm
Abstieg
163 hm
Max. Höhe
1.895 m

Details

Beste Jahreszeit: April bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine gemütliche Wanderung zum Tiroler Grenzstein, der die Trennung der Bundesländer Kärnten und Tirol markiert. Man genießt einen einzigartigen Ausblick in das Lienzer Becken und zu den schneebedeckten Gipfeln der Schober-Gruppe.

💡

Entlang der Wanderung wird man oft vom Pfeifen der Murmeltier begleitet, die ihre Artgenossen vor den Wanderern und anderen Gefahren warnen.

Anfahrt

Über die B100 nach Oberdrauburg:
Von dort über die Draubrücke in Richtung Kötschach-Mauthen auf der B110. 100 Meter nach dem Bahnübergang rechts nach Oberpirkach . Auffahrt auf die Hochstadelalm über eine Privatstraße

Parkplatz

Parkplatz an der Hochstadelalm

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Nationalpark Wanderbus fährt das Hochstadelhaus täglich in den Sommermonaten an.

Bergwelten entdecken