Auf diesem Themenweg erfahren Wanderer über 22 Schautafeln Wissenswertes über die Entstehung der Chiemgauer Alpen und speziell die geologische Entstehung des Hochfelln. Eine interessante und leichte Wanderung in Bayern, der höchste Punkt der Tour liegt auf 1.566 m.
Blick vom Hochfelln zum Chiemsee
Foto: TI Bergen
Gipfelkreuz Hochfelln
Foto: Zimmermann
Tabor-Kircherl
Foto: Zimmermann
IMG_0080
Foto: Zimmermann
Alle 26 Fotos ansehen
IMG_0084
Foto: Gietl
Glocke Tabor-Kircherl
Foto: Zimmermann
Tafel 3 Karst
Foto: Zimmermann
Tafel 4 Der Chiemsee Gletscher
Foto: Zimmermann
Tafel 5 Faltung
Foto: Zimmermann
Tafel 6 zerknitterte Faltung
Foto: Chiemgau Tourismus
Tafel 7 Die Kontinente
Foto: Chiemgau Tourismus
Tafel 8 Täler-verschleppte Berge
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0053
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0056
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0058
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0060
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0062
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0067
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0068
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0070
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0071
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0072
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0087
Foto: Chiemgau Tourismus
IMG_0091
Foto: Chiemgau Tourismus
ehemalige Fundament Windrat
Foto: Zimmermann
Kiesgrube - LandArt Spielplatz
Foto: Zimmermann
💡
Einkehrmöglichkeit gibt es im Gipfelhaus am Hochfelln.