Brecherspitz vom Spitzingsattel
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 583 hm
- Abstieg
- 584 hm
- Max. Höhe
- 1.625 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf den Schlierseer Hausberg in Bayern: Die Südumrahmung des Schliersees wird durch eine markante Berggestalt dominiert, die eine großartige Aussicht verspricht, aber auch eine Portion Schweiß abzuverlangen scheint: die Brecherspitz.
Das „Matterhorn“ der Schlierseer weist neben dem anspruchsvolleren Anstieg von Fischhausen aber auch eine gemütlichere Variante auf.
Vom Spitzingsattel in den Nördlichen Ostalpen aus können wir uns den Panoramablick auf den Schliersee noch am späten Nachmittag aufs Programm setzen.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Tegernseer und Schlierseer Berge" von Heinrich Bauregger, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Brotzeitstüberl am Spitzingsattel, die Obere Firstalm (1.375 m) und mehrere Gasthäuser am Spitzingsee bieten Einkehrmöglichkeiten.
Anfahrt
Über die Autobahn A8 München - Salzburg kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt "Weyarn" und fahren anschließend über Miesbach, Hausham durch Schliersee nach Neuhaus. Kurz nach dem Ortsausgang Neuhaus geht es rechts von der B 307 die Spitzingstraße hinauf, über den Spitzingsattel direkt in den Ort Spitzingsee. Aus Richtung Salzburg oder Rosenheim kommt man über die Ausfahrt "Irschenberg" Inntalautobahn A 93 ab Brannenburg auf der B 307 über Bayerischzell.
Neuhaus, 801 m.
Parkplatz
Spitzingsattel, 1.127 m (Parkplatz), höchster Punkt der Anfahrtsstrecke aus dem Aurachtal, 9 km von Schliersee-Ort. Weitere Parkplätze direkt am Spitzingsee.
-
Das Bodenschneidhaus (1.365 m) steht im mittleren Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen, genau auf der Rettenbeck-Alm zwischen Tegernsee und Spitzingsee. Eingerahmt von den Gipfeln der Bodenschneid und der umliegenden Bergwelt, ist die Hütte ein beliebtes Ziel bei Wanderern, Tourengehern, Mountainbikern und Familien mit Kindern. Im Winter kommen vor allem Schneeschuhwanderer und Skitourengeher vorbei.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das DAV-Haus Spitzingsee hat seinen Platz in den Bayerischen Voralpen, den Schlierseer Bergen, in der Region Tegernsee-Schliersee. Der Spitzingsee ist 100 Meter von dem Selbstversorger-Haus entfernt. Den See und die Berge vor der Haustür sind die idealen Voraussetzungen, um im Sommer wie auch Winter im Freien sportlich aktiv zu sein. Das Skigebiet zählt zu den beliebtesten in Bayern. Ski- oder Schneeschuhtouren auf das Jägerkamp, die Rotwand oder den Stolzenberg werden eifrig begangen. Der See zieht Eisläufer an. Und Rodeln auf der Firstalm zählt zu den Klassikern der Sport- und Freizeitregion. Im Sommer zieht es Wanderer und Bergsteiger in das Stolzenberg- und Brecherspitz-Gebiet. Kletterer gehen ihren Herausforderungen an den Ruchenköpfen - Münchener Klassiker - nach. Außerdem kommt rund um den Spitzingsee das Mountainbike und Straßenrad nicht zu kurz. Noch ein Tipp: Hier lässt es sich auch ziemlich gut für Triathlons trainieren. Das DAV-Haus Spitzingsee kann im Grund für alle sportliche Aktiven - Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Sportvereine, Firmen, Organisation, soziale Einrichtungen - die Platz für sich brauchen und sich - aber nicht notwendigerweise - selbstversorgen wollen, sein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet