Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kajak- und Kanutour Salza, Etappe 5: Fachwerk bis Erzhalden
  • SportSonstige
  • Dauer– – – –
  • Länge9 km
  • Höchster Punkt555 m
  • Aufstieg– – – –
  • Abstieg44 hm
Sport
Sonstige
Dauer
– – – –
Länge
9 km
Höchster Punkt
555 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
44 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Paddeln im Wiener Trinkwasser in der Steiermark: Die steirische Salza ist ein Wildwasserparadies der Superlative. Hier paddelt man im glasklaren Wiener Trinkwasser durch beeindruckende Schluchten.

Die Strecke von Fachwerk bis Erzhalden ist eine tolle Strecke WW II-III, die zum Kehrwasserfahren und Spielen einlädt.

Werbung

Beste Jahreszeit
    • Strecke: 5-10 km
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese und weitere Flussbeschreibungen gibt es im Buch "Paddelland Österreich" von Alfons Zaunhuber.

    In der Wasserlochschenke einkehren und einen Ofenkartoffel genießen.

    Wegbeschreibung

    Zeit lassen heißt die Devise, weil es die schönste Strecke an der Salza zum Üben und für Spielbootfahrer ist. Für Anfänger ist es allerdings nicht die geeignete Strecke. Der Charakter des Flusses ist übersichtliches, leicht verblocktes Wildwasser.

    Zu Beginn befindet sich die mittlerweile ungefährliche Fachwerkwalze, die mittig befahrbar ist.
    Als nächste Stelle kommt die sogenannte Moosrutsche – hier teilt sich die Salza in zwei Arme, der linke Arm ist eine Felsrutsche, die meistens grün bewachsen und durch das Moos namensgebend ist. Der rechte Arm ist die leichtere Variante.

    Gleich anschließend nach der Linkskurve kommt der Lawinenschwall (WW III), das ist zugleich die schwierigste Stelle der Strecke. Am besten links an der Kiesbank anlanden und den kurzen Katarakt besichtigen. Die Schwierigkeit liegt in der Verblockung, meist am besten links befahrbar.

    Falls die Strecke zu schwer oder zu sportlich ist, ist ein Fahrtabbruch nach dem ersten Drittel beim „Petrus“ an der Lawinengalerie möglich. Der "Petrus" ist eine Felsformation hoch über der Salza und aufgrund der Lawinengalerie gut erkennbar. Da die Bundesstraße direkt neben dem Fluß ist, ist dies nicht nur eine mögliche Ausstiegs-, sondern auch Einstiegsstelle.

    Bei der Hängebrücke kann man eine Pause einlegen – einerseits um von einem Fels neben der Hängebrücke bei ausreichend Wasser in die Salza zu bringen, zum zweite hochzusteigen zur Wasserlochschenke und dort einen Ofenkartoffel oder ein kühles Getränk zu genießen.

    Landschaftlich schön ist der Abschnitt "Paradies" – hier sind einzelne Schwälle und Kehrwasser in einzigartiger Flusslandschaft.

    Schwierigkeit
    WW II-III

    Einstieg
    Raftparkplatz "Fachwerk" bei Wildalpen

    Ausstieg
    Der Ausstieg "Erzhalden" ist die Kreuzung zwischen B24 und B25. Der Parkplatz befindet sich direkt an der B25, Erlauftal Bundesstraße.

    Weitere Etappe
    Kajak- und Kanutour Salza, Etappe 5: Palfauer Schlucht

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Fachwerk bei Wildalpen, B24

    Parkplatz

    Raftparkplatz "Fachwerk" bei Wildalpen

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel