15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Kajak- und Kanutour Ardèche

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Sonstige

Anspruch
Dauer
– – – –
Länge
6 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
40 hm
Max. Höhe
552 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Mini Descent Strecke befindet sich an der Ardèche im Département Ardèche in Frankreich. In Vellon-Pont-d'Arc beginnen die spektakulären 30 km langen Sorge de l’Ardèche, wovon die Mini Descent Strecke die ersten 6 km ausmacht. Sie bietet sich als optimaler Einstieg für Kanu-Neulinge und Genießer an. Auch ideal für die ganze Familie, da die große Ardèche-Schlucht tagesfüllend und kräftezehrend sein kann.

Einsteigen kann man direkt bei den Bootsverleihern in Vallon oder auch ein paar Kilometer weiter flussauf, wenn man noch die durchaus lustigen Bootsrutschen über die Wehre in Vallon mitnehmen will. Vorsicht bei erhöhtem Wasserstand oder Gedränge!

Streckenbeschreibung
Man passiert die Ortschaft mit ihren zahlreichen Campinplätzen. Danach werden die Ufer steiler und einige Strände laden noch zum Baden und Klippenspringen ein. Die Straße ist linksufrig noch teilweise zu erkennen und Wanderwege begleiten die Ardéche, die sich noch recht zahm zeigt. Rocher de Cayre Creyt - ein großer Fels in Flussmitte markiert dann den Auftakt für den kommenden etwas turbulenteren Abschnitt. Es folgen ein paar interessante Stellen die Aufmerksamkeit fordern bis man eine Insel erreicht.

Anschließend die schwierigste Stelle dieser Etappe, genannt Rapide Charlemagne. Eine Felsgasse mit engen Durchfahrten und angespülten Felsen. Man kann davor rechts anlanden und Besichtigen oder auch Umheben. In der Hochsaison ist dies Schauplatz dutzender Kenterungen pro Tag. Meist gehen diese glimpflich aus und die Absolventen vermissen danach eventuell ihre Sonnenbrille oder sammeln ihre Schirmkappe im darauffolgenden Pool ein. Wenn schon einige Kanus verkeilt sind sollte man in den Katarakt nicht mehr einfahren und etwas abwarten bis sich die Situation wieder ein wenig entspannt hat. Die größte Verletzungsgefahr besteht hier am ehesten, als Schwimmer zwischen zwei Booten eingeklemmt zu werden, oder ein fremdes Paddel ins Gesicht zu bekommen.

Also Geduld, die Belohnung wartet anschließend: Die Pont dÁrc – ein unvergessliches Erlebnis. Idealer Zeitpunkt für eine Pause oder sich einfach treiben zu lassen. Es naht der Ausstieg und man sollte sich vor der Befahrung schon informiert haben welcher der vielen linksufrigen Parkplätze der richtige ist. Falls man Gefallen gefunden hat: Die große Schlucht beginnt hier, aber das ist eine längere Geschichte.

Schwierigkeit
WW 1-2

Gut zu wissen

  • Idealer Wasserstand: Pegel Vallon Pont-d´ Arc GRÜN (unter 0,8 m) oder ca. 15 m3/sec für Anfänger und Unerfahrene. Am besten beim Kanuverleiher nachfragen.
  • Empfohlene Ausrüstung: Helm und Schwimmweste, Kälte-und Sonnenschutz, Wasser und Proviant.

Übernachtungsmöglichkeiten
zahlreiche Campingplätze in Vallon direkt am Fluss

💡

Die Schlüsselstelle Rapide Charlemagne kann umtragen werden. 

Anfahrt

Autobahn A7 über Valente und Montélimar, Ausfahrt Donzère, Pierrelatte. Weiter auf der D4 nach Vallon-Pont-d'Arc.

Parkplatz

Beim Bootsverleih in Vallon-Pont-d'Arc.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug über Zürich und Genf bis nach Lyon Part Dieu - hier am besten ein Fahrzeug mieten, mit dem man weiter bis nach Vallon-Pont-d'Arc fährt.

Bergwelten entdecken