Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine relativ leichte Gravel-Bike Runde über das schöne Alpgelände von Sibratsgfäll im Bregenzerwald in Vorarlberg, die sogar im Bereich von Balderschwang ins benachbarte Allgäu führt.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Entlang der Route liegt die Alpe Gerisgschwend, die Mitglied der KäseStrasse Bregenzerwald ist. Hier gibt es hausgemacht Produkte wie Alpkäse, Alpbutter, Sennsuppe, frische Milch und Holundersaft. Wer dem Senner bei der Käseherstellung über die Schulter schauen möchte, kann diese von Mitte Mai bis Ende September jeweils Vormittags ab 9.30 Uhr tun. 

Wegbeschreibung

Streckenbeschreibung
Der erste Abschnitt führt vom Dorfzentrum Sibratsgfäll auf einer asphaltierten Straße ins Alpgebiet Rindberg. Dann geht es auf einem Güterweg stetig aufwärts zum Sättele, wo sich ein schöner Blick auf die mächtigen Gottesackerwände öffnet. Weiter geht es leicht bergab zur Bodensee Hütte. Von dort führt der Weg durch Alpgebiet und Wiesen nach Gerisgschwend. Dann folgt man der Haupstraße (asphaltiert) und zweigt nach Sibratsgfäll ab. Nach einem Anstieg folgt zur Belohnung die Schlussabfahrt ins Dorfzentrum.

Gut zu wissen

  • Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
  • Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
  • Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
  • Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Fahrrad.

Werbung

Anfahrt und Parken

Aus dem Norden über die deutschen Autobahnen:

  • Stuttgart-Ulm-Lindau-Bregenz-Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • München-Memmingen-Lindau-Bregenz-Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald

Aus dem Westen über die Schweizer Autobahn(Benützung gebührenpflichtig, Jahresvignette):

  • via Zürich-St. Gallen-St. Margrethen-Höchst-Dornbirn-Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald

Aus dem Süden:

  • Brenner-Autobahn – Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre)-Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • Como – San Bernardino – Chur – St. Margrethen – Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald

Aus dem Osten:

  • Innsbruck – Arlbergpass – Lech – Warth (Lech-Warth: Wintersperre) -Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • Arlberg Straßentunnel – Bludenz – Großes Walsertal – Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald
  • Arlberg Straßentunnel – Feldkirch – Dornbirn – Hittisau und Sibratsgfäll im Bregenzerwald

Parkplatz

Parkplatz an der L24

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Österreich: Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg. Details siehe Österreichische Bundesbahnen.

Von Deutschland: Über Lindau – Bregenz oder Oberstaufen, Deutsche Bahn.

Dann weiter mit dem Fahrradbus; den Busplan findet man unter: www.bregenzerwald.at/thema/sommer-aktivitaeten/mountainbike/

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen