Trailrunning Würflacher Runde Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Sportart Sonstige Anspruch Dauer 2:30 h Länge 16 km Aufstieg 400 hm Abstieg 440 hm Max. Höhe 756 m Details Beste Jahreszeit: März bis November Einkehrmöglichkeit Rundtour Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Dieser leichte Trail im Bereich der Gutensteiner Alpen unweit von Wiener Neustadt kann auch bei Schlechtwetter problemlos gelaufen werden. Fotos Laufen macht glücklich. Foto: Evelyne Lachner Schöne Waldtrails Foto: Evelyne Lachner Gute Beschilderung weist den Weg. Foto: Evelyne Lachner Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Das Neunkirchner Naturfreundehaus hat ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen geöffnet und lädt zu einer kleinen, gemütlichen Rast ein. Anfahrt & Parken Anfahrt Von Wien auf der A2 Richtung Süden bis zur Ausfahrt „Wiener Neustadt West“, weiter auf der B26 über Weikersdorf und Gerasdorf nach Würflach. Parkplatz Wellness Welt Würflach Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Bahn nach Neunkirchen und von dort mit dem Bus nach Würflach. → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Niederösterreich Schutzhütte Gerhartl (483 m) Die Schutzhütte Gerhartl liegt am Ende der Johannesbachklamm in den Gutensteiner Alpen. Der schnellste Weg zur Hütte führt über den Eichberg von Unterhöflein aus. Die Wanderung durch die Johannesbachklamm von Würflein ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Auch so ist die Hütte für Familien ausgerichtet. Kindergerichte auf der Speisekarte und ein Spielplatz runden das Angebot ab.Übernachtungen auf der Hütte sind möglich, auch stehen zwei Ferienhäuser zur Miete bereit. Hunde sind auf den Zimmern nicht gestattet. Geöffnet Mär - Okt Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Niederösterreich Hubertushaus (946 m) Direkt an der Hochfallwand in 946 m gelegen, ist das auch im Winter bewirtschaftete Hubertushaus auf der Hohen Wand in Niederösterreich beliebtes Ziel von Wanderern und Kletterern, im Winter auch von Schneeschuhwanderern. Und das nicht nur wegen der unterschiedlich anspruchsvollen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrlichen Aussicht vom Wildenauer Gedenkkreuz zum Schneeberg oder bis zum Neusiedlersee, sondern auch dank der hervorragenden Küche.Wer das Haus auf gemütlichem Wege erreichen möchte, geht von den Bahnhöfen Grünbach und Unterhöflein jeweils nur rund 2 bis maximal 2:30 h. Hobbykletterer wählen die Steirerspur, den Gebirgsvereins- oder Wildenauersteig, Sportkletterer die herausfordernde Hochfallwand. Geöffnet Apr - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Niederösterreich Schutzhütte Gerhartl (483 m) Die Schutzhütte Gerhartl liegt am Ende der Johannesbachklamm in den Gutensteiner Alpen. Der schnellste Weg zur Hütte führt über den Eichberg von Unterhöflein aus. Die Wanderung durch die Johannesbachklamm von Würflein ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Auch so ist die Hütte für Familien ausgerichtet. Kindergerichte auf der Speisekarte und ein Spielplatz runden das Angebot ab.Übernachtungen auf der Hütte sind möglich, auch stehen zwei Ferienhäuser zur Miete bereit. Hunde sind auf den Zimmern nicht gestattet. Geöffnet Mär - Okt Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Niederösterreich Hubertushaus (946 m) Direkt an der Hochfallwand in 946 m gelegen, ist das auch im Winter bewirtschaftete Hubertushaus auf der Hohen Wand in Niederösterreich beliebtes Ziel von Wanderern und Kletterern, im Winter auch von Schneeschuhwanderern. Und das nicht nur wegen der unterschiedlich anspruchsvollen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrlichen Aussicht vom Wildenauer Gedenkkreuz zum Schneeberg oder bis zum Neusiedlersee, sondern auch dank der hervorragenden Küche.Wer das Haus auf gemütlichem Wege erreichen möchte, geht von den Bahnhöfen Grünbach und Unterhöflein jeweils nur rund 2 bis maximal 2:30 h. Hobbykletterer wählen die Steirerspur, den Gebirgsvereins- oder Wildenauersteig, Sportkletterer die herausfordernde Hochfallwand. Geöffnet Apr - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Wanderung zur Ennstalerhütte von Gstatterboden Erlebnisarena St. Corona zum Gasthof St. Wolfgang in Kirchberg Bad Kleinkirchheim - Loipenweg Mutspitze - Überschreitung von Hochmuth Klettersteig Schweifinen Route C Auf das Rittnerhorn
Magazin 3 versteckte Touren im Allgäu Sagen, Mythen und Fabelwesen im Alpenraum Bergwetter: Zunehmende Gewitterneigung am Wochenende Von Hütte zu Hütte wandern Ursula Strauss: „Einen Berg besteigt man Schritt für Schritt“ Stadtnah: Auf dem Biberpfad
Unterkünfte Gartenhotel Pfeffel Flackl - Wirt Gasthof Meyer DorfResort Mitterbach Hotel Schneeberghof Therapiesalon im Wald
Hütten Lilienfelder Hütte Wetterkoglerhaus Nebelsteinhütte Berggasthof Mönichkirchner Schwaig Vöslauerhütte Höllensteinhaus