Trailrunning Alpbachtal
Tourdaten
- Sportart
- Sonstige
- Anspruch
- Dauer
- 4:20 h
- Länge
- 21 km
- Aufstieg
- 1.880 hm
- Abstieg
- 1.360 hm
- Max. Höhe
- 1.848 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Straßen-Anteil auf dieser schweren und langen Strecke ausgehend von Alpbach im Tiroler Alpbachtal ist wirklich extrem gering, was das Herz eines jeden passionierten Trailrunners natürlich schneller schlagen lässt. (Im wahrsten Sinne des Wortes. ;-) )
Der etwas ausgesetzte und alpine Grat zwischen den zwei Gipfeln, dem Gratlspitz und dem Hochspitzl, erfordert natürlich etwas Trittsicherheit, jedoch für jeden erfahrenen Alpine Runner machbar.
Die Aussicht über Alpbach und die dazugehörige wunderschöne Bergwelt ist unbezahlbar.
Das Alpbachtal zählt mit seinen wunderschönen alten Bauernhöfen und seiner Jahrtausende alten Kulturlandschaft zu einem der schönsten Tiroler Täler.
Anfahrt
Von Innsbruck oder von Kufstein auf der A12 bis zur Ausfahrt Alpbachtal - hier immer der Beschilderung ins Tal folgen. Der Ort Alpbach liegt weit hinten im Tal.
Parkplatz
Dorfzentrum Alpbach
-
Die Dauerstoa Alm liegt in der Ferienregion Alpbachtal Seenland auf 1.840 m Seehöhe direkt an der Bergstation der Wiedersbergerhornbahn. Sommer wie Winter lockt die großzügige Sonnenterrasse mit einem wunderbaren Panorama auf das Inntal und die umliegende Bergwelt. Wo der schroffe Rofan auf sanfte Hügellandschaften trifft, eingebettet in die Ausläufer der Kitzbühler Alpen, liegt die Dauerstoa Alm im Alpbachtal. Sie ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit bei Wanderungen rund um das Wiedersbergerhorn oder nach einem Besuch des Natur-Waldspielplatz Lauserland.
- Geöffnet
- Feb - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-