Antenna Trail Brambüesch
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 7,9 km
- Aufstieg
- 39 hm
- Abstieg
- 1.038 hm
- Max. Höhe
- 1.629 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Antennatrail am Churer Hausberg Brambüesch ist ein verstecktes Trail-Highlight abseits der präparierten Strecken des Alpenbikeparks. Schmal, flowig und äußerst spektaktulär, windet er sich im oberen Abschnitt teilweise etwas ausgesetzt durch den Wald und sorgt für Fahrspass pur. Ab dem Känzeli fährt man dann auf der schwarzen oder blauen Freeridestrecke zurück zur Talstation. Dank Bahnunterstützung ist der Aufwand für die sagenhafte Abfahrt minimal: nur 40 Hm sind von der Bergstation - teils fahrend, teils schiebend - zu bewältigen.
Gut investiert sind etwa 160 Hm zusätzlicher Anstieg zur Maxileralp (1.762 m): der eher flache Zufahrtsweg ist rasch überwunden, die Alp ist ein wirklich schöner Aussichtspunkt und auch dieser Abschnitt bietet einige biketechnische Highlights.
Für diese Variante an der Alp dem Wanderweg Richtung Brambrüesch folgen. Nach kurzer Zeit gelangt man an eine Verzweigung. Hier links abbiegen und weiter bergab fahren. Wenig später trifft man auf den Wanderweg, der von den Spundisköpfen kommt und folgt diesem relativ steil auf schönen Waldboden bis zur Antenne.
Anfahrt
Von Bad Ragaz oder Thusis auf der A13 nach Chur zu den Bergbahnen Brambüesch.
Parkplatz
Großer Parkplatz an der Talstation der Brambüeschbahn. Wer mit der Bahn fährt, parkt gratis. Parkkarte beim Ticketkauf entwerten lassen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus zur Haltestelle Chur BCD. Fahrt mit der Brambüeschbahn über zwei Abschnitte zur Bergstation Brambüesch.
-
ACHTUNG: Das Bergrestaurant Jochalp ist leider dauerhaft geschlossen!Das gemütliche Bergrestaurant Jochalp befindet sich auf 2.020 m Höhe in der Ferienregion Lenzerheide, oberhalb der Gemeinde Churwalden, im Kanton Graubünden. Der Hauptort Graubündens, die Stadt Chur, liegt etwa 15 km entfernt. Am Churer Joch in den Plessurer Alpen, neben dem Skilift Jochalp gelegen, kann man im Winter direkt mit den Skiern zur Hütte gelangen. Im Sommer kommen vor allem Wanderer und Biker von Parpan über den Oberberg hinauf.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Naturfreundehaus Brambrüesch liegt auf 1.578 m inmitten des Wander-, Bike und Skigebietes des Brambrüescher Hochplateaus. Das gemütliche Selbstversorgerhaus verfügt über 42 Schlafplätze und ist im Besitz der Naturfreunde Sektion Chur.Die Unterkunft ist per Fahrzeug erreichbar und im Sommer befindet sich der Parkplatz 30 m vor dem Haus (im Winter 100 m entfernt), doch auch ohne Fahrzeug und mit der Unterstützung der Seilbahn Chur-Dreibündenstein beträgt der Zugang von der Bergstation Brambrüesch nur 10 Gehminuten.Durch die Zahlreichen Möglichkeiten in der Umgebung (Wandern, Biken, Skifahren, Rodeln, usw.) und dem leichten Zugang ist das Naturfreundehaus der ideale Stützpunkt für Familien und Vereine.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger