Diese Tour stammt aus dem Buch „Der große Mountainbikeguide Tirol“ von Willi Hofer, erschienen im Löwenzahn Verlag.
Wer diese Tour auf einmal durchfahren will (ca. 12 h) sollte unbedingt rechtzeitig starten und sich beeilen um die Gondeln zu erwischen. Man kann folgende Exit Strategien in Erwägung ziehen:
Wer die Zillertalbahn in Fügen um 15.59 Uhr versäumt, kommt nicht mehr rechtzeitig zur letzten Bergfahrt der Penkenbahn in Mayrhofen. Die letzte Bergfahrt mit der Hintertuxer Gletscherbahn ist ohnehin nicht mehr erreichbar – unbedingt abbrechen und die Heimreise mit der Zillertalbahn talauswärts nach Jenbach und von dort mit der S-Bahn ins Ziel nach Innsbruck antreten. Für jene, die Fügen zwischen 14.59 und 15.59 Uhr erreichen, ist die letzte Bergfahrt mit der Hintertuxer Gletscherbahn zur Sommerbergalm außer Reichweite. 535 Hm müssen zusätzlich auf einer steilen Forststraße bergauf zur Sommerbergalm (2.028 m) zurückgelegt werden. Die Überquerung des Tuxer Jochs (2.338 m) ist jedoch bei Tageslicht noch möglich. Für die Fahrt nach Innsbruck wird vermutlich eine Lampe benötigt. In St. Jodok am Brenner kann man, wenn man in die Dunkelheit geraten ist, mit der S-Bahn um 19.42 Uhr, 21.42 Uhr oder 23.18 Uhr die Heimreise antreten.
Eine sehr gute Übernachtungsmöglichkeit vor dem Start bietet die Hocheckhütte.
Und wer diese Tour als Rennen fahren möchte: die „Bikerides Trophy" (Anmeldung unter: http://www.bikerides.at), bei der es auch eine abgekürzte Ladiesvariante gibt, findet jährlich Mitte August statt.