Wildbichl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S1 mäßig
- Dauer
- 0:50 h
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 140 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 767 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wildbichl: Sieben Kilometer zum Auspowern. Eine kurze aber knackige Mountainbiketour am Kaisergebirge in Tirol versorgt jeden ambitionierten Radller mit genügend steilen Auf und Abs.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Um ein Bike and Hike aus der Tour zu machen, kann man noch eine Wanderung auf die Wildbichl-Alm dranhängen. Dafür bis zum Ritzgraben zurückfahren und von dort in ca. 50 Minuten bei Bier und hausgemachter Bratwurst sitzen.
-
Am Fuße des Zahmen Kaisers im Tiroler Unterland, auf einer Seehöhe von 1.000 m liegt in reizvoller Landschaft die Aschinger Alm. Die sanften Hügel der Umgebung versprechen feines (Rund-)Wandervergnügen für die ganze Familie und Senioren vor der herrlichen Kulisse der Pyramidenspitze (1.997 m), des Elferkogels (1.916 m) oder der Jaufenspitze (1.890 m).Auf ihre Kosten kommen aber auch jene, die etwas mehr Action suchen. Im Winter sowieso, denn dann führt die Piste des Skigebiets Zahmer Kaiser direkt an der Aschinger Alm vorbei. Wahlweise ist auf der hauseigenen Naturrodelbahn auch eine rasante Fahrt mit dem Schlitten möglich. Im Sommer lockt der nahe gelegene Spielepark Zahmer Kaiser unter anderen mit einer Sommerrodelbahn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Spitzsteinhaus (1.252 m) ist eine große, bewirtschaftete Berghütte im Tiroler Teil der Chiemgauer Alpen. Sie liegt rund 40 Minuten unterhalb des Spitzsteingipfels auf einem Hang und bietet einen herrlichen Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, Kufstein, das Kaisergebirge und die Hohen Tauern. Talort ist Erl.Sie ist ein idealer Stützpunkt für Bergwanderer, Mountainbiker und Skitourengeher. Aber auch für Familien stellt die Hütte ein lohnendes Tagesausflugsziel dar. Die Hütte ist außerdem ein gut besuchter Stützpunkt auf den Weiterwanderwegen Königssee-Bodensee und Maximiliansweg, und Teil der Chiemgautour und der Via Alpina.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet