Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wörthersee Tourismus GmbH
Eine Tour von
Wörthersee Tourismus GmbH
Beschreibung

Eine abwechslungsreiche Gravel-Bike Tour in Kärnten, die ausgehend vom Wörthersee zu zahlreichen „Lost Places“ wie der Burgruine Hochwart oder der Antonius Kirche führt. 

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Schloss und Tierpark Rosegg sowie die Keltenwelt Frög können besucht werden. 

Wegbeschreibung

Die Tour führt von Velden aus Richtung Süden vorbei an den geschichtsträchtigen Ausflugszielen Schloss und Tiergarten Rosegg und der Keltenwelt Frög. Entlang der Drau geht es mit viel Schotter und zügig im Flachen über Villach nach St. Andrä am Ossiacher See. Dort thront über dem Ort, schon von weitem ersichtlich,  die Burgruine Landskron. Diese kannst du übrigens in weiterer Folge bei einem kleinen Abstecher auf Höhe Jungfernsprung gerne besichtigen.

Richtung Gratschach fährst du direkt an der alten Filialkirche vorbei. Eingemauerte Römische Grabsteine zeugen dort von der bewegten Vergangenheit der Gegend. Nach einem ersten scharfen Anstieg kommst du zum Michaeler Teich mit seinen Hügelgräbern aus der Hallstattzeit. Der Teich birgt aber noch ein Geheimnis ...

Über Forstwege Richtung Norden erreichst du den eigentlichen Kamm der Ossiacher Tauern, den du in weiterer Folge für rund 12 Kilometer auf ordentlich graveligem Untergrund entlang fährst. Zuvor bietet sich aber die bereits beschriebene Möglichkeit für einen kurzen Abstecher zur Burgruine Landskron zum sagenumwobenen Jungfernsprung. 

Beim Tauernteich hast du eine perfekte Gelegenheit für eine Verschnaufpause. Nutze diese, um ein paar Schritte zu einem klassischen "Lost Places"-Kleinod am Eingang des Schluchtenwanderweges zu machen. Das Rad bleibt hier bitte am Hauptweg zurück. 

Die Tour führt nun noch über das herrliche Hochplateau zur Antoniuskirche, der letztennoch erhaltenen Filialkirchen des prächtigen Benediktinerstiftes Ossiach. Nach einem weiteren kurzen Anstieg erreichst du den höchsten Punkt der Tour mit einer Seehöhe von 952m.

Jetzt heißt es deine Schuhe fester zu schnallen, denn es geht überwiegend recht rasant abwärts nach Velden. Wenn du ein echter Lost-Places-Freak bist, solltest du beim Ort Ebenfeld einen Abstecher Richtung Westen zur Ruine Hochwart machen. Die einst Imposante Festung ist wirklich spektakulär. Hier gilt aber besondere Vorsicht, da Absturz- und Einsturzgefahr besteht. Nutze den Lost Place daher einfach für ein paar lässige Schnappschüsse von außen. Die letzten 600m zur Ruine können nur zu Fuß zurückgelegt werden. 

Gut zu wissen
FairPlay wird in der Bike-Region Wörthersee groß geschrieben. Folgendes gilt es zu beachten:

  • Touren in den Wald- und Berggebieten ausschließlich am Tag befahren. Interessen der Jäger und Grundstückseigentümer respektieren.

  • Immer auf den Wegen bleiben und somit der gesamten Community Ärger mit Grundstückseigentümern ersparen.

  • Fahrverbote und temporäre Streckensperren respektieren.

Werbung

Anfahrt und Parken

A2 Abfahrt Velden West, bzw. Velden Ost; B83

Parkplatz

Eissportzentrum Velden
Tennishalle Velden
Gebührenpflichtige Parkplätze Velden

Öffentliche Verkehrsmittel

S-Bahn Kärnten Linie S1, Haltestelle Velden am Wörthersee

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel