Zwischen Bergen und Seen - Die Region Nassfeld-Pressegger See ist ein Quell der Lebensfreude
In der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee stellt sich zwischen den Gipfeln der Karnischen und Gailtaler Alpen sofort ein Gefühl der Freiheit ein, wenn man in das klare Wasser der Seen taucht, sich von der Küche mit ihrem mediterranen Einschlag den Gaumen verwöhnen lässt oder wenn der Gipfelausblick tatsächlich bis ans Meer reicht.

Mal unberührt, mal voller Erlebnisangebote erstreckt sich die Region mit Europas größtem Almengebiet westlich von Villach entlang der Grenze zu Italien bis nach Osttirol. Ein Umdenken hin zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus fand hier schon vor Jahren statt – wofür die Region mittlerweile bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Eben erst mit dem Prädikat „Nachhaltigste Tourismusregion Österreichs“ vom österreichischen Klimafonds. Das macht die Region Nassfeld-Pressegger See zu einem der schönsten Rückzugsgebiete Österreichs.
Die Region Nassfeld-Pressegger See begeistert Familien ebenso wie Paare, die Zeit zu zweit suchen. Wer sich völlig frei zwischen Bade- und Bergurlaub sowie zwischen südlichem Lebensgefühl und österreichischer Bodenständigkeit bewegen will, wird diese Welt aus Bergen und Seen lieben. Die Menschen dort wissen, wie man genießt. Wer hier Zeit verbringt, taucht in eine Welt ein, die überraschend vielfältig und gleichzeitig beruhigend ehrlich ist.
Wasser in all seinen Facetten
Die Region Nassfeld-Pressegger See bietet mit ihrem Wasserreichtum eine wunderbare Welt aus Seen: Da ist einerseits der wunderbar warme Pressegger See sowie der rund 25 Kilometer entfernte Weissensee zu nennen, aber auch idyllische Bergseen wie der Wolayersee oder der Zollnersee. Zudem wollen Flüsse und Bäche, wie die Gail, die sich vom Lesachtal ihren Weg bis nach Villach bahnt, oder die wunderbar kühle Garnitzenklamm erkunden werden.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Abenteuer-Spielplatz und Wasserspaß am Pressegger See
Der glasklare Pressegger See lockt vor allem Familien mit seinen Wassertemperaturen bis zu 28°C. Auch liebevoll als „Badewanne des Gailtals“ bezeichnet, lädt er Kinder zu stundenlangem Planschen ein. Im Erlebnispark Pressegger See geht es so richtig zur Sache: Attraktionen wie tolle Rutschen und Hochseilbahnen verbinden das Element Wasser mit einer großen Portion Action.
Der Pressegger See ist aber auch ein wunderschönes Naturidyll, das vom zweitgrößten Schilfgürtel Österreichs umgeben wird. Auf dem 5,8 km langen Slow Trail wandert man entspannt entlang des Ufers und erfährt viel Wissenswertes rund um die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Das raschelnde Schilf entspannt zudem den Geist und der Trail erschließt wunderschöne Ruhe- und Aussichtsplätze zum Entschleunigen und Abschalten.
Türkises Wasser und weiße Strände am Weissensee
Der Weissensee hat seinen Namen nicht von ungefähr: Die Naturidylle, rund 25 Kilometer von der Region Nassfeld-Pressegger See entfernt, erinnert mit ihren weißen Kiesufern an einen karibischen Traum. Da der See zu zwei Dritteln unbebaut ist, bietet er viel Platz zum ungestörten Genießen. Außerdem zählt der Weissensee zu den saubersten Seen Österreichs und weist Trinkwasserqualität auf. Kein Wunder also, dass der See nicht nur bei Schwimmern, sondern vor allem bei Tauchern sehr beliebt ist.
Der Weissensee ist vor allem aber eine Ruheoase: Der 8,8 km lange Slow Trail verläuft beinahe durchgehend am naturbelassenen Seeufer und bietet viele idyllische Möglichkeiten für einen Sprung ins klare Wasser. Doch auch wer entlang der zahlreichen Wanderwege hinaufsteigt, verliert die glitzernden Wellen fast nie aus den Augen. Oder man schnappt sich das Mountainbike und erkundet die naturbelassene Umgebung des Sees. Die Linienschifffahrt Weissensee bietet zudem die Möglichkeit, Wanderungen und Mountainbiketouren mit dem Schiff abzukürzen.
-
-
-
Weitwandern
Alpenüberquerung von Salzburg nach Triest
Viele träumen davon einmal quer über die Alpen zu wandern. Aber welchen Weg soll man wählen? Mittlerweile gibt es zahlreiche Routen, die von Nord nach Süd oder auch von Ost nach West über die Alpen führen. Viele von ihnen werden in den Hauptwandermonaten Juli und August sehr stark frequentiert, andere wiederum sind weniger bekannt. Wie die Route von Salzburg nach Triest – ein Geheimtipp also für alle jene, die etwas abseits der touristischen Ströme unterwegs sein wollen.
Auch die „Karnische Milchstraße“ – ein Weitwanderweg in sieben Etappen – führt am Weissensee vorbei. Auf den Almen kann man traditionelle Bergprodukte wie Milch, Butter, Käse und Speck genießen und erfährt gleichzeitig mehr über das Almleben früher und heute.
Traumhaft schöne Bergseen
Wanderungen in der unberührten Bergnatur der Karnischen Alpen dürfen bei einem Urlaub in der Region Nassfeld-Pressegger See auf keinen Fall fehlen – vor allem dann nicht, wenn die Tour zu einem idyllischen, glasklaren Bergsee führt. Der Wolayersee etwa liegt auf 1.960 Meter Höhe direkt am bekannten Karnischen Höhenweg. Von der Unteren Valentinalm (Plöckenpass) führt eine schöne Wanderung in rund 3,5 Stunden zum See mit der Wolayerseehütte inmitten der prächtigen Bergkulisse von Seekopf und Hoher Warte. Aber auch weitere Bergseen, wie der Grünsee in der Nähe des Plöckenpasses, der Bodensee nahe der Nassfeldstraße, der Lago di Pramollo an der österreichisch-italienischen Grenze oder der Zöllner See im Westen des Nassfelds sind wunderschöne Wanderziele.

Entschleunigen, genießen, den Sommer ausklingen lassen
Der Sommer hat viele Vorteile, aber der Herbst ist die schönste Zeit, um aktiv zu sein, zu endschleunigen und sich auch einmal genussvoll zurückzulehnen und die Natur zu beobachten. In der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee glüht der Sommer langsam nach, wodurch die Berge eine ganz besondere Ruhe und Kraft ausstrahlen.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -

Genuss pur unter freiem Himmel
Die Natur bewusst zu genießen heißt auch, sie mit allen Sinnen aufzunehmen. Auf Kärntens Erlebnisberg Nr. 1 – dem Nassfeld – ist das besonders gut möglich. Die Gipfel der Karnischen und Gailtaler Alpen sowie die zahlreichen Bergseen und Almen bieten eine grenzüberschreitende Bühne, die auf Schritt und Tritt mit außergewöhnlichen Naturerlebnissen punkten kann. Was kann es Schöneres geben, als sich ins goldgelbe Gras zu setzen und die landschaftlichen Eindrücke während des Genusses von kulinarischen Köstlichkeiten des Kärntner Südens zu genießen? Ein Picknick im klassischen Sinn also. Ideale Plätze auf einer Bike- oder Wandertour, auf Themenwanderwegen, geführten Touren oder in der Nähe einer der zahlreichen Bergspielplätze gibt es genug.
Tipp: Bis Ende Oktober sind viele der schönsten Aussichts-Picknickplätze mit der Sommerbergbahn zu erreichen.

Ruhe- und Kraftoase Weissensee
Im Herbst kehrt nicht nur auf den Bergen, sondern auch am und rund um den Weissensee eine harmonische Ruhe ein. Ob von oben betrachtet, gemütlich an seinem Ufer wandernd oder mit dem Bike dahin rollend, die Kraft des Sees schwappt auf die eigene Seele über und lässt Alltagssorgen in den Hintergrund treten.
Auf den zahlreichen markierten Wander- und Bikewegen verliert man den glasklaren See, der sich in das herbstliche Farbenspiel der Wiesen und Wälder bettet, fast nie aus den Augen. Sollte man einmal müde werden, dann stehen die Linienschifffahrt oder die Sommerbergbahn noch bis weit in den Oktober hinein zur Verfügung. Oder man mietet sich ein Boot, um am Wasser seine ganz persönliche Ruheoase zu finden.
Tipp: Besonders empfehlenswert sind die geführten Lebensraumbegehungen inklusive einer Fahrt mit dem Genussfloß oder das herbstliche Yoga Bliss von 5. bis 8. Oktober 2023.
Landschaft für Wohlbefinden und Gesundheit
Das Bergsteigerdorf Lesachtal ist ein Sehnsuchtsort, ein Tal, das über Jahrhunderte im Einklang mit der Natur bewirtschaftet wurde. Und das sieht man bis heute. Uralte Bauernhöfe, der Duft von frischem Heu, artenreiche Blumenwiesen und viel unberührte Landschaft prägen die Region. Almen, Wald, Wasser und Wiesen haben tatsächlich eine gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Seele, steigern das Wohlbefinden und reduzieren den Stresslevel. Selbst ausprobieren kann man dies beispielsweise beim Durchstreifen des neuen heilklimatischen Wanderweges. Oder man lässt sich auf dem Brot- und Morendenweg zu Gastgebern führen, die typisch regionale Köstlichkeiten des Lesachtales, wie etwa das knusprige Lesachtaler Brot oder Stockplattlan, servieren.
Noch mehr Tipps
Die Region Nassfeld-Pressegger See hat wirklich viel zu bieten. Aus diesem Grund haben wir hier noch ein paar Extra-Tipps für euch. Genussvoll geht es bei den fünf folgenden Wander- und Biketouren zur Sache:

5 Wander- und Biketipps für genussvolle Stunden in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal
Aber auch für sportlich ambitionierte Gäste gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Hier findet ihr fünf Touren, die für Abenteuer und Adrenalin stehen:

5 Touren für sportlich Ambitionierte in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal
Gut zu wissen
GästeCARD Basic
Die GästeCARD Basic gilt während des Übernachtungsaufenthalts in der Sommersaison und ist für Übernachtungsgäste kostenlos. Man bekommt sie direkt in der Unterkunft übergeben.
+CARD holiday
Wer bei einem der 150 Premium-Partnerbetriebe nächtigt, erhält die +CARD holiday für den Nächtigungsaufenthalt im Zeitraum vom 13.05. bis zum 05.11.2023 kostenlos dazu.
In der +CARD holiday sind alle Leistungen der GästeCARD Basic inkludiert, wie etwa der regionale Busverkehr, die kostenlose Nutzung der Sommerbergbahnen am Nassfeld, der Strandbadeintritt am Pressegger See, viele exklusive Wander-, Bike- und Kinderabenteuerprogramme sowie bis zu 30 % Ermäßigung auf zahlreiche Freizeitangebote.
PremiumCARD-Weissensee
Auch für den Weissensee gibt es eine Vorteilscard mit vielen attraktiven Angeboten. Dazu zählen die An- und Abreise mit dem Bahnhof-Shuttle von und zum Bahnhof Greifenburg, die Nutzung des Weissensee Naturparkbusses, der Weissensee-Bergbahn sowie der Weissensee Linien-Schifffahrt.
Bike-Verleih
Nach dem Motto „Überall ausleihen – überall abgeben“ wird beim Biken im Lebensraum Nassfeld-Pressegger See in die Pedale getreten. Von Hermagor bis Weissensee und Kötschach-Mauthen garantieren mehrere Verleih- und Servicestationen entlang der Wege umfassende Betreuung.
Anreise
Mit der Bahn
Knotenpunkt ist dabei aus allen Richtungen der Hauptbahnhof Villach, von wo aus die ÖBB S-Bahn Linie S4 im Stundentakt nach Hermagor fährt. Von dort aus fährt der Regionalbus in die umliegenden Orte. Alternativ kann man auch den praktischen Bahnhof-Shuttle nutzen, der alle Gäste, die an den Bahnhöfen Hermagor, Greifenburg oder Oberdrauburg ankommen, zu einem günstigen Tarif in ihre Unterkunft bringen. Dafür ist eine Voranmeldung bis 20.00 Uhr am Vortag notwendig.
Auch ohne Auto umweltfreundlich mobil in der Region: FReD
FReD, das ist ein Elektroauto und gehört zur E-Carsharing-Flotte der Karnischen Region. Sauber, leise und günstig bringt er seine Gäste ca. 250 Kilometer weit. Mit FReD ist man unabhängig und flexibel. Er ist der verlässliche Begleiter, wenn es um das Erreichen von Ausgangspunkten für Berg- und Wandertouren geht, für Tagesausflüge an den Weissensee oder ins benachbarte Tarvisio – stundenweise oder übers Wochenende. Buchen lässt sich FReD übrigens ganz einfach über eine App.
Mit dem Auto
Aus Westösterreich: Fahrt auf der A10 durch den Tauern- und Katschbergtunnel (Mautstationen) bis zur Autobahnabfahrt Feistritz/Drau. Der beschilderten Route über die Windische Höhe bis nach Hermagor folgen.
Aus Ostösterreich: Auf der A2 (Südautobahn Richtung Italien) die Autobahnabfahrt Hermagor/Gailtal nehmen. Von dort führt die Bundesstraße B111 bis auf das Nassfeld.
Aus Deutschland: von München kommend, gibt es entweder die Möglichkeit, über die A10 anzureisen (siehe Anreise aus Westösterreich) oder über die A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt Kufstein. Von da aus weiter durch den Felbertauerntunnel (Mautstation) nach Lienz, über den Gailbergsattel nach Kötschach-Mauthen und weiter in Richtung Hermagor.