Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Zwischen Bergen und Seen: Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee

Werbung

6 Min.

08.05.2025

Foto: NLW Tourismus, Bernd Waldauer

Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee begeistert Familien ebenso wie Paare, die Zeit zu zweit suchen. Wer sich völlig frei zwischen Bade- und Bergurlaub sowie zwischen südlichem Lebensgefühl und österreichischer Bodenständigkeit bewegen will, wird die Region mit ihren vielen Bergen und Seen lieben. Die Menschen dort wissen, wie man genießt.

Mal unberührt, mal voller Erlebnisangebote erstreckt sich die Region mit Europas größtem Almengebiet westlich von Villach entlang der Grenze zu Italien bis nach Osttirol. Ein Umdenken hin zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus fand hier schon vor Jahren statt – wofür die Region mittlerweile bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Eben erst mit dem Prädikat „Nachhaltigste Tourismusregion Österreichs“ vom österreichischen Klimafonds. Das macht die Region Nassfeld-Pressegger See zu einem der schönsten Rückzugsgebiete Österreichs.


Wandern und Kulinarik

1.000 Kilometer an bestens markierten Wanderwegen führen durch die Region, bieten gemütliche Touren über Almwiesen und durch Wälder, faszinierende Aussichten und tolle Tiefblicke in die Täler und auf die vielen Seen. Abgesehen davon ist Wandern hier mehr als nur hiken, urige Almhütten und Schutzhütten des Alpenvereins laden zur Rast und Übernachtung ein, tischen regionale Köstlichkeiten auf und stellen die Verbindung zu den Menschen hier, die hier leben und wirtschaften und ihre Berge und Seen mehr lieben als den Rest der Welt.

Nassfeld – Kärntens Erlebnisberg Nr. 1

Leichte Erreichbarkeit, Abwechslung, Spaß und viel Action zeichnen den Erlebnisberg Nr. 1 am Nassfeld aus – hier kommen vor allem Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten. Mit einer der drei Seilbahnen schwebt man gemütlich nach oben – Inhaber der +CARD holiday nutzen die Bergbahnen sogar kostenlos. Ausgehend von den Bergstationen können Kinder die Bergwelt anhand von interaktiven Themenwegen kennen lernen können, mit der Riesen-Almschaukel „Dondolo“ oder mit Kärntens längster Sommerrodelbahn fahren, das Felsenlabyrinth besuchen oder am „Sky Plate“ am Gartnerkofel einen sensationellen Ausblick genießen.

Tipp: Am Fuße des Gartnerkofels blüht die einzigartige Eiszeit-Blume Wufenia. Sie ist strengstens geschützt und wächst weltweit in dieser Art ausschließlich am Fuße des Gartnerkofels am Nassfeld. Ein Besuch der Blume kann ideal mit der Begehung des Klettersteigs „Däumling“ verbunden werden.

Karnische Milchstraße

Genusswandern von einer Käsealm zur nächsten verspricht eine Tour auf der Karnischen Milchstraße, die dem östlichen Verlauf des Karnischen Höhenweges 403 vom Plöckenpass grenzüberschreitend bis nach Tarvisio folgt. Es scheint, als würde die Zeit hier noch im Rhythmus der Natur laufen. Kühe grasen auf saftigen Almwiesen und liefern beste Milch, die direkt vor Ort auf den Almen zum berühmten EU-geschützten Gailtaler Almkäse, zu Schotten oder Almbutter verarbeitet wird. Damit wird diese landschaftliche Entdeckungsreise zwischen zerklüfteten Kalkzinnen und saftigen Bergwiesen auch zu einem kulturellen und kulinarischen Erlebnis, denn man kann nicht zur zusehen, wie im Käsekessel über der offenen Feuerstelle aus der Milch dieser einzigartige Käse entsteht, man kann ihn auch direkt verkosten.

Mühlenwanderweg im Lesachtal

Das Lesachtal, eingebettet zwischen den Karnischen Alpen im Süden und den Gailtaler Alpen im Norden hat sich als das „naturbelassenste Tal Europas“ einen Namen gemacht. Aber nicht nur die wunderschöne Landschaft hat zu diesem Titel beigetragen, sondern im Besonderen die Menschen, die mit ihrem Tal achtsam und respektvoll umgehen. Das Lesachtal ist nicht nur Mitglied der Österreichischen Wanderdörfer, sondern auch eines der Bergsteigerdörfer des Österreichischen Alpenvereins und wurde von der UNESCO für seine „Lesachtaler Brotherstellung“ mit dem immateriellen Weltkulturerbe ausgezeichnet. Am Mühlenweg Maria Luggau kann man heute noch fünf voll-funktionsfähige Wassermühlen besichtigen, in denen das Korn der Bauern zum Mehl für das Lesachtaler Bauernbrot gemahlen wird.


Unterwegs mit dem Mountainbike

Grenzenloses Biken ist in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee kein leeres Schlagwort, sondern Programm. Denn 46 Mountainbike- und Radrouten auf insgesamt 950 Kilometern erschließen die Region der Karnischen, Gailtaler und Julischen Alpen über die Staatsgrenzen hinweg und verbinden die alpenländische mit der mediterranen Lebenskultur.

Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei – von Genussrouten entlang der Seen und Flüsse, bis hin zu anspruchsvollen Trails, bei denen man nur allzu leicht von der imposanten Aussicht – etwa auf den Weissensee – abgelenkt werden könnte.

Tipp: Mit der +CARD holiday nützen Biker die Sommer-Bergbahnen am Nassfeld gratis! Lediglich die Fahrradmitnahme ist zu zahlen.


Glasklare Seen und wilde Flüsse

Türkises Wasser und weiße Strände am Weissensee

Der Weissensee hat seinen Namen nicht von ungefähr: Die Naturidylle, rund 25 Kilometer von der Region Nassfeld-Pressegger See entfernt, erinnert mit ihren weißen Kiesufern an einen karibischen Traum. Da der See zu zwei Dritteln unbebaut ist, bietet er viel Platz zum ungestörten Genießen. Außerdem zählt der Weissensee zu den saubersten Seen Österreichs und weist Trinkwasserqualität auf. Kein Wunder also, dass der See nicht nur bei Schwimmern, sondern auch bei Tauchern sehr beliebt ist.

Der Weissensee ist vor allem aber eine Ruheoase: Der 8,8 Kilometer lange Slow Trail verläuft beinahe durchgehend am naturbelassenen Seeufer und bietet viele idyllische Möglichkeiten für einen Sprung ins klare Wasser. Doch auch wer entlang der zahlreichen Wanderwege hinaufsteigt, verliert die glitzernden Wellen fast nie aus den Augen. Oder man schnappt sich das Mountainbike und erkundet die naturbelassene Umgebung des Sees. Die Linienschifffahrt Weissensee bietet zudem die Möglichkeit, Wanderungen und Mountainbiketouren mit dem Schiff abzukürzen.

Abenteuerspielplatz und Wasserspaß am Pressegger See

Der glasklare Pressegger See lockt vor allem Familien mit seinen Wassertemperaturen bis zu 28 Grad. Auch liebevoll als „Badewanne des Gailtals“ bezeichnet, lädt er Kinder zu stundenlangem Planschen ein. Im Reich der Seehexe sind Spaß und Abwechslung vorprogrammiert: Outdoor-Begeisterte dürfen sich auf naturnahe Abenteuerspielplätze, die dem Forschergeist, dem Bewegungsdrang und der Fantasie der Kinder freien Lauf lassen, freuen.

Der Pressegger See ist aber auch ein wunderschönes Naturidyll, das vom zweitgrößten Schilfgürtel Österreichs umgeben wird. Auf dem 5,8 Kilometer langen Slow Trail wandert man entspannt entlang des Ufers und erfährt viel Wissenswertes rund um die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Das raschelnde Schilf entspannt zudem den Geist und der Trail erschließt wunderschöne Ruhe- und Aussichtsplätze zum Entschleunigen und Abschalten.

Traumhaft schöne Bergseen

Wanderungen in der unberührten Bergnatur der Karnischen Alpen dürfen bei einem Urlaub in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee auf keinen Fall fehlen – vor allem dann nicht, wenn die Tour zu einem idyllischen, glasklaren Bergsee führt. Der Wolayersee etwa liegt auf 1.960 Metern Höhe direkt am bekannten Karnischen Höhenweg. Von der Unteren Valentinalm (Plöckenpass) führt eine schöne Wanderung in rund 3,5 Stunden zum See mit der Wolayerseehütte inmitten der prächtigen Bergkulisse von Seekopf und Hoher Warte. Aber auch weitere Bergseen, wie der Grünsee in der Nähe des Plöckenpasses, der Bodensee nahe der Nassfeldstraße, der Lago di Pramollo an der österreichisch-italienischen Grenze oder der Zöllner See im Westen des Nassfelds sind wunderschöne Wanderziele.

Klammen und Flüsse für heiße Sommertage

Tosende Wasserfälle, hochaufragende Felswände, smaragdgrüne Buchten und farbenprächtige Gesteins- und Felsformationen prägen die Garnitzenklamm, die auf einer 4,5 Kilometer langen Steiganlage begehbar ist. Dabei kommt man aber nicht nur der Kraft des Wassers besonders nahe, sondern erfährt am Geotrail auch, wie die Gesteine ihrerseits die Klammbildung beeinflussen.

Noch näher am Wasser ist man mit dem Kajak auf der Gail, die sich ihren Weg durch das idyllische Lesachtal sucht. Als echter Wildwasserfluss bietet die Gail erfahrenen Kajakfahrern einen Adrenalinkick nach dem anderen - neue, lückenloser Beschilderung samt Gefahrenhinweisen und Live-Blick auf den Wasserstand sorgen für beste Information.

Tipp: Die Outdoor-Experten der Kajakschule Fit & Fun rund um Canyoning- und Rafting-Guide Pedro Unterluggauer bieten geführte Touren und auch Beratung für alle, die sich individuell auf den Weg machen wollen.


Noch mehr Tipps

Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee hat wirklich viel zu bieten. Aus diesem Grund haben wir hier noch ein paar Extra-Tipps für euch zusammengefasst. Genussvoll geht es bei den folgenden Wander- und Biketouren zur Sache:

Bei solch wunderschönen Aussichten kann man die Seele einfach einmal baumeln lassen. Werbung
Berg & Freizeit

5 Wander- und Biketipps für genussvolle Stunden in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal

Sich Zeit nehmen, genussvoll über artenreiche Almwiesen wandern, tolle Panoramablicke genießen, köstliche regionale Produkte kosten und immer begleitet werden vom Blick auf einen warmen Badesee oder einen glasklaren Bergsee: In der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal kommen Genusswanderer und -biker voll auf ihre Kosten – ob allein, mit der Familie oder zu zweit. Wir haben fünf Wander- und Biketipps für euch, die sowohl das Bergerlebnis als auch die wunderschönen Seen der Region in den Fokus stellen.
Regionen5 Min.
Werbung
Alpinwissen

4 Wander- und Biketipps zwischen Bergen und Seen

Eingebettet zwischen Bergen und Seen strahlt die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee im Frühsommer eine wohltuende Ruhe und erfrischende Kraft aus, die man bei Wander- und Biketouren ganz mühelos aufnimmt. Ob entspannte kulinarische Slow Food Erlebnisse oder grenzüberschreitende Touren nach Italien und Slowenien – wir haben hier die besten Tipps für dich zusammengefasst.
3 Min.

Aber auch für sportlich ambitionierte Gäste gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Hier findet ihr fünf Touren, die für Abenteuer und Adrenalin stehen:

Ob zu Fuß oder mit dem Bike – die traumhafte Bergnatur steht auch bei anspruchsvollen Touren in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal immer im Vordergrund. Werbung
Alpinwissen

5 Touren für sportlich Ambitionierte in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal

Flowige Trails abwärtssausen, auf felsige Gipfel steigen, am Drahtseil in luftige Höhen klettern – in der Region Nassfeld - Pressegger See - Weissensee - Lesachtal finden ambitionierte Wanderer, Bergsteigerinnen und Biker herausfordernde Gipfel, tolle Trails und luftige Klettersteige eingebettet in die wunderschöne Naturlandschaft des Karnischen Kamms und der Lienzer Dolomiten. Urige Almen und Hütten punkten mit kreativer Alpen-Adria-Küche und am Ende der Touren warten nicht selten idyllische Bergseen oder warme Badeseen für den Sprung ins kühle Nass.
4 Min.

Gut zu wissen

GästeCARD Basic

Die GästeCARD Basic gilt für Übernachtungen in der Sommersaison und ist für Übernachtungsgäste kostenlos. Diese wird direkt in der Unterkunft ausgehändigt.

+CARD holiday

  • Wer bei einem der 156 Premium-Partnerbetriebe nächtigt, erhält die +CARD holiday für den Nächtigungsaufenthalt im Zeitraum vom 12.05. bis zum 02.11.2025 kostenlos dazu.

  • In der +CARD holiday sind alle Leistungen der GästeCARD Basic inkludiert, wie etwa der regionale Busverkehr, die kostenlose Nutzung der Sommerbergbahnen am Nassfeld, der Strandbadeintritt am Pressegger See, viele exklusive Wander-, Bike- und Kinderabenteuerprogramme sowie bis zu 30 Prozent Ermäßigung auf zahlreiche Freizeitangebote.

PremiumCARD-Weissensee

Auch für den Weissensee gibt es eine Vorteilscard mit vielen attraktiven Angeboten. Dazu zählen die An- und Abreise mit dem Bahnhof-Shuttle von und zum Bahnhof Greifenburg, die Nutzung des Weissensee Naturparkbusses, der Weissensee-Bergbahn sowie der Weissensee Linien-Schifffahrt.

Bike-Verleih

Nach dem Motto „Überall ausleihen – überall abgeben“ wird beim Biken im Lebensraum Nassfeld-Pressegger See in die Pedale getreten. Von Hermagor bis Weissensee und Kötschach-Mauthen garantieren mehrere Verleih- und Servicestationen entlang der Wege umfassende Betreuung.


Mehr zum Thema