Uttendorf/Weißsee – Winter im Familiendorf
Eingebettet zwischen Kitzbühel, Zell am See-Kaprun und Saalbach-Hinterglemm liegt der Ort Uttendorf/Weißsee im SalzburgerLand. Das alpine Familiendorf bietet mit der Weißsee Gletscherwelt unschlagbare Angebote für die ganze Familie, die den Winter abwechslungsreich und spannend werden lassen. Außerdem gilt die Region als Geheimtipp für Skitouren und Freeriderouten in der unberührten Gipfelwelt des Nationalparks Hohe Tauern.
Familienskigebiet Weißsee Gletscherwelt
Direkt in Uttendorf steigt man in den kostenlosen Skitaxi ein, der hinauf zum Enzingerboden zur Talstation der Seilbahn ins Gletscherskigebiet fährt. Das Skigebiet rund um den Weißsee ist das dritthöchste im SalzburgerLand und punktet mit perfekten Pisten und Schneesicherheit bis weit in den Frühling hinein. Umgeben von der traumhaften Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern mit seinen zahlreichen Dreitausendern findet man speziell ab der Mittelstation wunderschöne Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die auch für Kinder bestens geeignet sind.
Der besondere Bonus der Weißsee Gletscherwelt steckt aber vor allem in der Leistbarkeit für Familien mit folgenden Angeboten:
Zwei Kinder unter zwölf Jahren sind in Begleitung der Eltern kostenlos dabei.
Wer im Besitz der Uttendorfer-Gästekarte ist, darf sich auf einen Schnupperskitag freuen, bei dem bezüglich Tagesticket 1+1 gratis gilt.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
50 Tage - 50 Preise
Das Bergwelten Sommergewinnspiel 2023
50 Tage - 50 Preise: Anlässlich der 50. Ausgabe des Bergwelten Magazins habt ihr von 13. Juli bis 31. August die Möglichkeit, jeden Tag tolle Preise zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir außerdem einen Aktivurlaub in den Zillertaler Alpen.
In der Skischule Lederer kümmert sich zudem speziell ausgebildetes Personal um Kinder ab drei Jahren, für die der Spaß im Schnee jedenfalls im Vordergrund steht.
Entspannung findet man zwischendurch in einem der zahlreichen Liegestühle mit Blick auf die prächtige Winterkulisse auf der Sonnenterrasse des Berghotels Rudolfshütte oder an der Mittelstation Grünsee.
Freeriden – Tiefschnee ohne Ende
Die Weißsee Gletscherwelt ist aber nicht nur für klassische Skifahrer ein Geheimtipp, sondern auch für Freerider. Die weiten, unverspurten Hänge in der einzigartigen Kulisse der Dreitausender suchen ihresgleichen und ziehen Freerider fast magisch an. Dabei ist für jede Könnerstufe etwas dabei – von teils felsdurchsetztem Gelände bis hin zu freien, homogenen Hängen, in denen der Pulver bis zur Skibrille staubt.
-
Regionsportrait
Ischgl – Wege ins Winterglück
Was bedeutet Winterglück eigentlich? Glitzernde Schneekristalle, klare Luft und viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, Freunde zu treffen und in gastfreundlichen Unterkünften zu entspannen? Das sind schon mal gute Zutaten für einen schönen Winterurlaub. Wenn dann auch noch eine Top-Ski-Infrastruktur mit einer der schönsten und weitläufigsten Pisten weltweit, Schneesicherheit, das faszinierende Bergpanorama und Top-Events, wie das große Opening-Konzert und der Spring Blanc im Frühling 2023, dazu kommen, dann ist man in Ischgl im Paznaun angekommen – dem Ski-Paradies im Westen von Österreich. -
Winterzeit
6 Tipps für deine Skitourenbekleidung
Skitouren zu gehen ist nicht nur ein wunderbares Erlebnis, sondern auch eine herausfordernde Aktivität. Abgesehen vom Thema Sicherheit in den winterlichen Bergen ist man auch körperlich ganz schön gefordert – im Aufstieg, bei der Abfahrt und in den Pausen zwischendurch. Denn im Gegensatz zu den Sommersportarten kühlt man im Winter bei einer kurzen Rast um einiges schneller aus, vor allem, wenn man schwitzt. Wir haben 6 Tipps, die euch helfen, die perfekte Skitourenbekleidung zu finden. Zudem könnt ihr euch bis 15. November 2020 für ein exklusives Schöffel Skitourencamp bewerben. Bei dieser viertägigen Tour geht ihr mit Gerlinde Kaltenbrunner, Benni Raich und Roman Rohrmoser vom Montafon in Österreich bis nach Klosters in der Schweiz. -
Regionsportrait
Kappl im Paznaun – Freeride-Geheimtipp und Familienspaß
Gipfel, die sich hinter Gipfel reihen, gleißendes Sonnenlicht, tief verschneite Pulverhänge und bestens präparierte Pisten – Kappl im Tiroler Paznaun kann beides: Das Gebiet gilt als absoluter Freeride-Geheimtipp und ist gleichzeitig der perfekte Ort für einen Winterurlaub mit der ganzen Familie.
Besonders beliebt ist etwa der Olympiahang. Von der Bergstation der Medelzseilbahn geht man über einen flachen Rücken in Richtung Südwesten auf eine Anhöhe auf ca. 2.600 Meter Seehöhe. Von hier führt die Abfahrt über leichtes Gelände zum Kalser Törl.
Auch der sogenannte Saurüssel ist einfach zu erreichen. Von der Bergstation des Zehnerhanges ist man in rund zehn Minuten Gehzeit bei der Einfahrt in die Scharte. Wer es extremer möchte, kann hier auch links oder rechts seine persönliche Linie finden.
Profis mit viel Erfahrung im alpinen Gelände schätzen die Route Never come back, eine Rinne, die bis zu 45 Grad steil ist. Ausgangspunkt ist die Bergstation Rudolfshütte, von der aus man bis zur Weißsee-Staumauer abfährt und im Anschluss eine Kuppe erklimmt. Von dort fährt man in die Rinne ein.
Tipp: Freeriden will gelernt sein. Erfahrung und eine ausgezeichnete Skitechnik sind Voraussetzungen für diesen schönen Sport. Fahrtechnik- und Sicherheitstipps kann man sich jeden Freitag – an den sogenannten Freeride-Fridays – von Experten holen.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
-
Freeride-Camps
Wenn du mehr tolle Runs, mehr Sicherheit und mehr Wissen zum Thema Freeriden erlangen möchtest, solltest du dich gleich zu einem der Freeride-Camps anmelden:
Skitouren – Paradies zwischen Dreitausendern
Im weitläufigen Gebiet der Hohen Tauern mit Sonnblick, Granatspitze, Ödwinkel und Hocheiser haben Tourengeher die Qual der Wahl. Das einmalige Alpenpanorama der Weißsee Gletscherwelt mit 22 markanten Gipfeln, davon zwölf über 3.000 Meter hoch, bietet nicht nur eine traumhaft schöne Kulisse, sondern auch unzählige Tourenmöglichkeiten von leicht bis anspruchsvoll. Schon mehrfach ist das Gebiet zu einem der schönsten und besten Skitourengebiete Österreichs gekürt worden und dennoch zählt es immer noch zu einem wenig überlaufenen Geheimtipp.
Tipp: Ab März 2023 werden in der Weißsee Gletscherwelt Frühfahrten für Skitourengeher angeboten. Die Bahn fährt dann jeden Samstag, Sonntag und Feiertag bei Schönwetter bereits ab 8.00 Uhr.

Skitouren-Camps und geführte Skitouren
Von Profis zu lernen ist auch beim Thema Skitouren sehr sinnvoll. Bei den Skitouren-Camps in Uttendorf/Weißsee erfährt man alles rund um alpine Gefahren und den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung sowie Aufstiegs- und Abfahrtstechniken. Außerdem kommt man in den Genuss geführter Skitouren mit traumhaften Abfahrten. An diesen beiden Camps kannst du teilnehmen:
Winterspaß abseits der Piste
Auch ohne zwei Bretteln ist der Winter in Uttendorf spannend und abwechslungsreich. Für Kinder reicht meist schon ein Schneehügel und eine passende Rutschunterlage, um den ganzen Nachmittag lang beschäftigt zu sein. Der Riesen-Schneehügel beim Badeseegelände direkt im Ort eignet sich dafür ganz hervorragend.
Aber auch Winter- und Schneeschuhwanderungen, Langlauftouren oder eine Pferdeschlittenfahrt bereichern das Erlebnis Winterurlaub. Ganz neu ist zudem die Rodelbahn beim Alpengasthof Liebenberg, für die man sich direkt am Liebenberg auch die passende Rodel ausleihen kann.
Einzigartig sind die Wildtierbeobachtungen im Nationalpark Hohe Tauern. Geführt und angeleitet von einem erfahrenen Ranger erfährt man dabei nicht nur viel Wissenswertes rund um unsere heimischen Wildtiere, wie sie den Winter verbringen und warum man immer wieder ganze Geweihe finden kann, sondern man kann die Tiere auch in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Gut zu wissen
Dem Familiendorf Uttendorf/Weißsee liegen vor allem die Kinder am Herzen. Ein Sammel-Stempelpass mit Rätseln und Veranstaltungshinweisen sowie tollen Geschenken am Ende des Urlaubs kann im Tourismusbüro erstanden werden.
Mit dem Wochenprogramm wird es zudem nie langweilig. Hier findet man alle Veranstaltungen und geführte Touren von der Rodelpartie bis zur Schneeschuhwanderung. Auch die Wildtierbeobachtungen sowie weitere Nationalparkführungen sind hier enthalten.
Anreise nach Uttendorf/Weißsee
Uttendorf ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der nächstgelegene große Bahnhof ist Zell am See, der von Zügen aus allen großen österreichischen Städten angefahren wird. Auch aus Deutschland oder der Schweiz gibt es regelmäßig Direktzüge. Weiter geht es dann entweder mit dem Postbus oder mit der Pinzgauer Lokalbahn direkt bis nach Uttendorf.
Mit dem eigenen Auto reist man entweder von Bischofshofen über Zell am See, von Tirol (Norden) kommend über Kitzbühel und Mittersill oder von Osttirol (Süden) kommend durch den Felbertauerntunnel und Mittersill an.