Welche Jacke ist die Richtige für mich?
Bei all deinen sportlichen Aktivitäten ist es wichtig, deine Bekleidung perfekt an deine individuellen Bedürfnisse sowie an die äußeren Gegebenheiten anzupassen. Als Sportler weißt du, dass das oberste Ziel dabei ist, deine Körpertemperatur im optimalen Bereich von 37° Celsius zu halten – die richtige Bekleidung spielt hier eine wesentliche Rolle.

Der Winter steht vor der Tür und somit auch die Wahl für die richtige Jacke. Jeder hat ein individuelles Empfinden von Kälte und Wärme, aber auch bei jedem sinkt die Leistungsfähigkeit, wenn man beim Sport friert oder einem zu warm ist: Der Körper muss zusätzliche Energie aufwenden, um mithilfe körpereigener Prozesse die Körpertemperatur zu regulieren.
Damit du für jede Aktivität die ideale Jacke wählst und keine unnötige Energie verschwendest, hilft das skinfit® Modulario System, dich zurecht zu finden. Jedes der Module steht für eine ganz klare Funktion und schon allein mit der Wahl des richtigen Moduls bist du auf dem besten Weg zur optimalen Jacke.
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Aero – der ideale Mid-Layer
Zur AERO Jacke greifst du, wenn du einen Mid-Layer brauchst, der dich einerseits warmhalten soll, aber dennoch sehr atmungsaktiv ist. Diese Jacke ist besonders vielseitig und flexibel einsetzbar, eignet sich ideal als Mittelschicht über deiner Funktionswäsche und unter einer Wind- oder Regenjacke. Die AERO Jacke sorgt dafür, dass du nicht auskühlst aber überschüssige Körperwärme schnell entweichen kann. Beispielsweise bei deiner anstrengenden Bergwanderung im Herbst, beim Aufstieg auf der Skitour oder auch als Mid-Layer beim Skifahren.
Vento – atmungsaktiver Windschutz
Alle VENTO Jacken zeichnen sich durch ihren atmungsaktiven Windschutz aus. Bei diesen Jacken wurden viele verschiedene Ausprägungen entwickelt, denn Wind ist nicht immer gleich Wind: Beispielsweise wirst du dich im Sommer vor Fahrtwind auf deinem Bike anders schützen als beim Langlaufen im Winter. In dem folgenden Slide siehst du die wesentlichen Unterschiede auf einen Blick:
-
Outdoor-Ausstatter
Ernst Merkinger zu Besuch bei Jack Wolfskin
Weitwanderer Ernst Merkinger (28) macht diesen Sommer mit seiner Leidenschaft Ernst und geht acht der schönsten Weitwanderwege im Alpenraum. Für dieses Vorhaben hat ihn Jack Wolfskin mit der nötigen Ausstattung versorgt. Bei einem Vor-Ort-Besuch in der Zentrale in Idstein blickt Ernst hinter die Kulissen des Unternehmens und macht sich über die Besonderheiten der neuen Outdoor-Kollektion schlau. -
Die Geschichte von Martini Sportswear
Vom tapferen Schneiderlein zum internationalen Outdoor-Experten
Für Martin Hornegger Senior war es ein großer Schritt, als er 1958 im Salzburger Tennengau seine eigene Hosen-Maßschneiderei ins Leben rief. Spannend war auch der Werdegang bis hin zum international erfolgreichen Premium-Unternehmen für funktionale Outdoor-Bekleidung. -
Caldo – für Isolation und Wärme
Die CALDO Jacken stehen für Isolation und Wärme im kleinsten Packmaß. Zu diesen Jacken greifst du, um deine Körperwärme zu speichern und dich vor Unterkühlung zu schützen, wie beispielsweise bei der Abfahrt auf Skitour oder bei lockeren Einheiten an besonders kalten Tagen. Die CALDO Jacken sind wasserabweisend aber immer noch atmungsaktiv, das heißt, du kannst sie auch bei leichtem Niederschlag tragen, ohne dabei nass zu werden. Durch ihre besonders hochwertige Wattierung wärmen sie auch im nassen Zustand.
Scudo – verlässlicher Schutz vor Wind und Wetter
Zur SCUDO Jacke greifst du, wenn du einen verlässlichen Schutz vor Wind und Wetter benötigst. Diese Jacken sind sowohl wind- als auch wasserdicht und zeichnen sich durch eingearbeitete Membranen aus. Jacken aus diesem Modul wählst du, wenn du bei Niederschlag unterwegs bist und den äußeren Widrigkeiten keine Chance geben willst. Aber auch in diesem Modul gibt es ein paar feine Unterschiede bei den Modellen, mit denen du deine Auswahl optimieren kannst
Um dich nun für die richtige Jacke zu entscheiden, solltest du dir genau überlegen, für welche Sportarten du sie nutzen möchtest, wie intensiv du sie ausführen möchtest und bei welchen Temperaturen bzw. bei welchem Wetter du unterwegs bist. Wenn diese Punkte klar sind, musst du nur mehr prüfen, mit welchen Funktionen du das Ziel, nämlich die 37°C Körpertemperatur, erreichen kannst. In allen Skinfit Shops oder unter skinfit@skinfit.eu wirst du hierzu ausführlich beraten.