Das neue Bergwelten-Magazin!
Die ersten Krokus-Spitzen schieben sich aus dem Boden, die Sonnenstrahlen werden wärmer und die Füße wollen loswandern: Wir freuen uns auf den Frühling in den Bergen!

Das neue Bergwelten Magazin erscheint am 8. März und das ist – zufällig – Weltfrauentag. Wer durch das Heft blättert, wird auch darin viele außergewöhnliche Frauen entdecken: Gerlinde Kaltenbrunner, die Alpingeschichte geschrieben hat. Die iranische Kletterin Nasim Eshqi, die gemeinsam mit Bernd Zangerl in Indien das Shangri-La gesucht (und gefunden) hat. Hüttenwirtin Helga Gfäller, die auf der Peter-Wiechenthaler-Hütte Kopf und Herz und Köchin ist - kurz: die Chefin.
Die Peter-Wiechenthaler-Hütte hat angeblich das beste Schnitzel weit und breit und warum sie der schönste Balkon von Saalfelden ist, steht im Hüttenportrait. Unser Bergportrait widmen wir in dieser Ausgabe den Höhen und Tiefen des Ötscher in Niederösterreich. Wir paddeln mit dem Kanu auf der Oberen Drau, entdecken den Monte Baldo beim Gardasee und trainieren für den ganz großen Berg: den Großglockner.
Außerdem erzählt Vea Kaiser vom Knistern am Berg (das hat auch, aber nicht nur, mit Gewittern zu tun), Uschi Korda von drei einsamen Tagen im Hochschwarzwald und Harald Nachförg darüber, wie er die Müdigkeit austrickst, indem er Nachtwanderungen macht.
Hier kann man das Bergwelten Magazin virtuell durchblättern und ein Abo bestellen.
Wir wünschen viel Vergnügen mit dem neuen Bergwelten Magazin!
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Neujahr am Berg
Gipfel statt Böller: 10 Hütten für Silvester
Am Berg rutscht es sich am schönsten ins neue Jahr. Für alle, die das genauso sehen und 2023 mit einer Gipfeltour begrüßen möchten, haben wir 10 Hütten in den Alpen recherchiert, deren Pforten über Neujahr geöffnet sind und die auch noch ein paar begehrte Schlafplätze übrighaben. -