Petzl Tikka RXP – Für Nacht- und Nebel-Aktionen
Die Tikka RXP Stirnlampe ist ideal für dynamisch Outdooraktivitäten wie Klettern oder Trailrunning. Dank der Reactive Lighting Technologie passt sich die Lichtstärke der Stirnlampe von selbst an die Umgebungshelligkeit an. Neben dem gewohnten Batteriebetrieb, lässt sich der Lithium Ionen Akku der Tikka RXP aber auch über ein USB-Kabel aufladen.

Mit einer maximalen Leuchtkraft von 215 Lumen leuchtet die Stirnlampe von Petzl bis zu 110 Meter weit. Das Kopfband lässt sich waschen und ist schweißabsorbierend. Und durch die IP X4 Norm können selbst kleine Schauer der Lampe nicht den Gar aus machen.
Die speziell eingebaute Reactive Lighting Technologie, die über einen eigenen Helligkeitssensor verfügt, sorgt dafür, dass sich die Leuchtkraft der Stirnlampe an die Umgebungshelligkeit anpasst. Das spart nicht nur Batterie, sondern schont auch die Augen. Die Leuchtdauer beträgt je nach Helligkeitsstufe 3:30 Stunden (Max Power Stufe) bis zu 12 Stunden (Max Autonomy Stufe)
Highlights:
- 115g Gewicht
- Maximal 215 Lumen
- Reacting Lighting Technologie
- Helligkeitssensor
- USB-Ladefunktion
- Lock-Funktion
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Exklusiv für die Bergwelten-Community
Ab einem Einkauf von €69,- Euro erhältst du eine THE NORTH FACE - SIGG Trinkflasche als Geschenk zum Kauf dazu.*
*Solange der Vorrat reicht.
-
Termine
SAAC-Camps: Risikominimierung am Berg
Bereits seit 1998 gibt es die SAAC bereits. Hinter dem Kürzel verbergen sich die „Snow & Alpine Awareness Camps“, ein Verein, der sich die Bewusstseinsarbeit in Sachen Risiko am Berg auf die Fahnen geheftet hat. Dabei werden die prominentesten Disziplinen des Bergsports abgedeckt und Camps sowohl für Skifahrer und Snowboarder als auch für Mountainbiker und Kletterer angeboten. Der Clou an den Camps: Sie sind kostenlos. Wir haben weitere Informationen für euch. -
-
Ein Plädoyer für das Positive an der Sache
5 Vorteile eines „Grünen Weihnachten“
Dem nicht vorhandenen Schnee nachzutrauern: komplett sinnlos. Ein weitaus besserer Ansatz: Sich über das bombastische Bergwetter und die milden Temperaturen freuen und möglichst viel Zeit draußen verbringen! Ein Plädoyer für das Positive an der Sache: 5 Vorteile eines „Grünen Weihnachten“.