Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kanufahren am Weissensee
  • SportSonstige
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,2 km
  • Höchster Punkt929 m
  • Aufstieg– – – –
  • Abstieg– – – –
Sport
Sonstige
Dauer
5:00 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
929 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Thomas Kettler Verlag
Eine Tour von
Beschreibung

Der auf 930 Metern Seehöhe gelegene Badesee in Kärnten besticht durch eine karibikblaue Farbe und lockt zu einer 22 km langen Seeumrundung. Die Landschaft wird oft mit einem norwegischen Fjord verglichen.

Trotz der Schönheit dieses Bergsees in den Gailtaler Alpen herrscht selbst in den Sommermonaten kein besonderer Andrang, obwohl hier in den 1980er-Jahren Szenen zum James Bond-Film „Der Hauch des Todes“ gedreht wurden. Meist sind es Tagesfahrer aus dem nahen Drau- oder Gailtal die dem See einen kurzen Besuch abstatten.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inThomas-Kletter-Verlag: Paddelland Österreich - Die schönsten Kanutouren auf Flüssen und Seen
    • Strecke: 10-15 km
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Kanutour stammt aus dem Buch „Padelland Österreich - Die schönsten Kanutouren auf Flüssen und Seen.“ von Alfons Zaunhuber, erschienen im Thomas-Kettler-Verlag.

    Entlang des Sees bieten stille Buchten zum erfrischenden Bad oder zum Picknick.

    Dank der lobenswerten Gastronomie im Gasthaus Ronacherfels und dem schönen Badeplatz lohnt sich hier vor dem Umkehren eine Einkehr.

    Wegbeschreibung

    Vom Ostufer des Sees bei Stockenboi, hier gibt es einen ruhig gelegenen Campingplatz mitten in herrlicher Natur (sowie einen Kanuverleih), startet man zu einer Runde die, vorbei am Wirtshaus Dolomitenblick, zunächst am bewaldeten Südufer entlang führt.

    Nach einigen Kilometern wechselt man zum felsigen Nordufer hinüber. Unterwegs fällt der weite Blick auf die Gipfel der Lienzer Dolomiten im Westen. An einer schroffen Felsenwand sind manchmal Klippenspringer am Werk, die sich aus 10-15 Meter Höhe in den See stürzen. Die meisten Besucher am Weißensee begnügen sich allerdings zumeist mit weniger spektakulären Aktionen, wie z.B. einer Wanderung entlang dem Nordufer bis zum entgegengesetzten Seeende (zurück per Schiff).

    Die Terrasse des idyllisch gelegenen Gasthaus Ronacherfels lockt nach acht Kilometern Fahrt zur Einkehr und ist Umkehrpunkt dieser wunderschönen Tagestour. Wer allerdings den gesamten See umrunden möchte, hat seinen Umkehrpunkt erst in der Straßenbrücke zwischen Weißensee und Techendorf und somit eine Fahrstrecke von 19,5 km.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Ein- und Aussetzstelle: In der Gemeinde Stockenboi am Ende der Stockenboier Landesstraße. An der Einsetzstelle neben einem Bootshaus darf man halten um die Boote abzuladen, der Parkplatz befindet sich ca. 100 Meter oberhalb an der Straße. Alternative Einsetzstelle direkt am Campingplatz Ronacher, Mösel 6 a.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnhof in Paternion/Feistritz, Busverbindung nach Stockenboi.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel