Drei-Länder-Tour ab Feld am See
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 126,1 km
- Aufstieg
- 1.552 hm
- Abstieg
- 1.552 hm
- Max. Höhe
- 1.093 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese schwere Rennradtour in Kärnten startet in Feld am See und führt über Villach über Italien und Slowenien zurück zum Ausgangspunkt. Hier hat man sich eine Abkühlung im Brennsee verdient.
Insgesamt gestaltet sich diese länderübergreifende Radtour in den Gurktaler Alpen als lohnende Ausfahrt für Hobbyfahrer die im Jahr um die 5.000 Kilometer radeln.





Um müden Beinen am nächsten Tag vorzubeugen, kann man nach der anstrengenden Rundtour die Beine im Brennsee abkühlen.
Wer diese Tour lieber mit einem erfahrenen Einheimischen befahren möchte, kann im Landhotel Lindenhof geführte Radtouren buchen.
Anfahrt
mit dem Auto nach 9544 Feld am See fahren
Parkplatz
im Ortskern von Feld am See oder beim Landhotel Lindenhof
-
Die Gerlitzenhütte befindet sich auf einer Höhe von 1.580 m inmitten der Kärntner Nockberge und wird als Selbstversorgerhütte geführt. Die Hütte ist im Besitz der ÖAV-Sektion Villach.Sie ist mittels Seilbahn (Gerlitzen, Kanzelbahn) oder über die Mautstraße auf die Gerlitzen vom Parklatz Kammerhütte leicht erreichbar und bietet allen Bergbegeisterten eine tolle Basisstation für Unternehmungen in den Kärntner Bergen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Trangonihütte liegt am Wöllaner Nock in den Nockbergen Kärntens auf einer Höhe von 1.667 m. Die Selbstversorgerhütte ist im Besitz der Naturfreunde. Die auf einer Waldlichtung erbaute Hütte eignet sich für ausgedehnte Wanderungen und für Ausflüge mit Kindern rund um die Nockberge und die zahlreichen Hütten an allen Seiten des Wöllaner Nocks. Der Zustieg erfolgt von Afritz, Feld am See oder mit Hilfe der Kaiserburg-Bahn von Bad Kleinkirchheim aus.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger