Talschluss-Runde ab der Zwölferkogelbahn
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 1:45 h
- Länge
- 18,4 km
- Aufstieg
- 480 hm
- Abstieg
- 480 hm
- Max. Höhe
- 1.465 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine sehr schöne und kürzere Mountainbike-Tour in den Talschluss. Start ist die Zwölferkogelbahn (Hinterglemm) in den Kitzbühler Alpen.
Der Talschluss hat hier eine besondere Faszination mit seinen Wasserfällen und Bächen. Man kann einige verschiedene Varianten wählen, von 400-600 Hm und die Runde beliebig verlängern.

Im Bereich zwischen Lindlingalm und Talschlussparkplatz ist mit vielen Wanderern und auch mit Familien und Kleinkindern zu rechnen. Bei der Abfahrt Vorsicht walten lassen und die Geschwindigkeit anpassen. Beste Zeit für diese Tour ist der frühe Vormittag bzw. der späte Nachmittag.
Die Forsthofalm ist ein Geheimtipp, hier gibt es noch echte hausgemachte Pinzgauer Kost, die vom heimischen Bauernhof stammt. Weiters kann man in der Lindlingalm und der Ossmannalm einkehren.
Anfahrt
Ab Maishofen ca. 19 km taleinwärts entlang der L111 bis zum Parkplatz der Zwölferkogelbahn in Hinterglemm bzw. bis zum Parkplatz im Talschluss von Saalbach Hinterglemm - Lengau.
Parkplatz
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es bei der Zwölferkogelbahn bzw. ca. 200 m nach dem Hotel Lengauerhofim Talschluss.
-
Die Tiroler Bochumer Hütte (1.432 m) liegt mitten in den Kitzbüheler Alpen auf der Kelchalm. Sie lädt im Winter zum Rodeln sowie zum Schneeschuhwandern und Skitourengehen ein. Im Sommer ist sie ein beliebtes Ziel von Wanderern und Mountainbikern. Auf der Bochumer Hütte sind Einzelpersonen ebenso willkommen wie Familien mit Kindern oder Seminargruppen. Verschiedene Veranstaltungen wie Ziehharmonikaabende oder die legendäre Berg-Silvester-Party sorgen dafür, dass auf dieser Berghütte immer eine gute Stimmung herrscht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet