Wanderung zur St. Pöltner Hütte vom Matreier Tauernhaus
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 960 hm
- Abstieg
- 20 hm
- Max. Höhe
- 2.481 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die St. Pöltner Hütte der Sektion St. Pölten des Österreichischen Alpenvereins steht ziemlich genau an der Landesgrenze zwischen Salzburg und Osttirol in der Granatspitzgruppe auf 2.481 m. Sie ist sowohl von der Salzburger als auch von der Osttiroler Seite zu erreichen. Vom Matreier Tauernhaus am Südportal des Felbertauerns in Osttirol führen gleich mehrere Zustiege zur Hütte.
Wegbeschreibung
Vom großen Parkplatz vor dem Matreier Tauernhaus folgt man der Asphaltstraße noch ein kurzes Stück weiter taleintwärts. Nach der Brücke über den Messelingbach zweigt rechts der Wanderweg Nr. 512 ab. Diesem folgt man nun aufwärts durch den lichten Wald, der bald schon in Latschen übergeht, bis zum Venedigerblick. Von hier aus hat man in der Tat einen schönen Blick hinein in das Tal und auf den vergletscherten Großvenediger.
Vom Venedigerblick folgt man nun dem Weg 512 A, einem prächtigen Panoramaweg über dem Tal, der ohne nennenswerte Steigung am Hang entlang führt. Dort, wo man den Tauernbach erreicht, reiht man sich rechts auf den Weg 511 ein. Dieser führt nun leicht steigend immer entlang des Tauernbaches und diesen sowie seine seitlichen Zuflüsse mehrfach querend zur St. Pöltner Hütte auf 2.481 m.
Am Tauernkreuz bei der Hütte kommen gleich mehrere Wege zusammen. Auch der Venediger Höhenweg führt an der Hütte vorbei.

Alternativ kann man beim Venedigerblick gerade aus weiter gehen und über den Drei-Seen-Weg über den Grünsee, Schwarzsee und Grausee zur St. Pöltner Hütte gelangen, ca. 4:30 h, landschaftlich sehr lohnend.
Anfahrt
Von Norden über den Felbertauern. Gleich nach dem Südportal zweigt die Straße ins Gschlößtal ab. Weiter bis zum großen Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.
Parkplatz
Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Matrei mit dem Nationalpark Wanderbus zum Matreier Tauernhaus.
-
Die bewirtschaftete Hütte liegt auf 1.700 m, zentral im Herzen des wildromantischen Gschlösstales in den Hohen Tauern. Von der Panorama Sonnenterrasse aus genießt man atemberaubende Blicke auf die Gletscher des Großvenedigers während man sich auf der Hütte verwöhnen lassen kann und die frisch zubereiteten Köstlichkeiten genießt.Das Berghaus Außergschlöss ist ob seiner Lage prädestiniert als Ausgangspunkt für sämtliche bekannte Touren im Venedigergebiet. Aber auch zahlreiche Naturschauspiele wie die tosenden Wasserfälle, Wildbäche oder die sehenswerte Felsenkapelle garantieren atemberaubende und zugleich entspannende Stunden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Am Fuße des Großvenedigers gelegen, steht die Hütte auf 1.698 m Seehöhe in einem kleinen Almdorf mit 15 weiteren Häusern. Der Talschluss gilt als einer der schönsten in den Österreichischen Alpen. Die Innergschlöss-Alm ist eine reine Selbstversorgerhütte, die jedoch mit allem Komfort eines Berghauses ausgestattet ist und sich somit ideal für Familien mit Kindern eignet. Auf Wunsch kann man hier mit dem Gepäck hochgefahren werden.Das Gebiet eignet sich im Sommer hervorragend für gemütliche Wander- und Mountainbike-Touren. Im Winter ist die Hütte geschlossen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger