
Die Kirche St. Peter in Altenburg reicht in das 6. Jh. zurück Foto: Gerald Valentin 
Die spätgotische Kirche St. Vigil in Altenburg Foto: Gerald Valentin 
Blick aus der Rastenbachklamm zum Kalterer See Foto: Gerald Valentin Blick von der Überetscher Hütte zum Gipfel des Monte Roèn Foto: Gerald Valentin Bildergalerie (4)

Der Monte Roèn zählt zu den schönsten Aussichtspunkten in Südtirol. Der Anstieg vom Kalterer See misst fast 2.000 Höhenmeter, doch die abwechslungsreiche Tour verspricht interessante Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft der Region Überetsch.
Rundtour

Wandern · Graubünden Von Santa Maria zum Lai da Rims Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 10: Von Pfunders zur Kreuzwiesen Alm 
Wandern · Graubünden Heidelberger Hütte ab Samnaun
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Der Kalterer See gilt als wärmster Badesee der Alpen. Der See ist auch Namensgeber für den in der Umgebung angebauten Wein aus der Vernatsch-Traube. Interessante Einblicke in den Weinbau von ganz Südtirol bietet das Weinmuseum in Kaltern.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Hotel Seegarten führt der Weg durch die Weingärten zur Rastenbachklamm. Über Leitern und Treppen, vorbei an Wasserfällen geht es steil nach oben. Alte Stollen geben Zeugnis, dass im roten Vulkangestein des Bozener Quarzporphyrs schon vor Jahrhunderten Bergbau betrieben worden ist. Die spätgotische Kirche St. Vigil lädt zu einer ersten Rast in Altenburg ein. Über den steilen Göllersteig geht es über das Taurisjoch (1.506 m) weiter zur Überetscher Hütte (1.773 m). Ein Kaiserschmarren mit Cappuccino ist hier Pflicht! Für Trittsichere führt von der Hütte ein leichter Klettersteig (B) direkt auf den Gipfel, anderenfalls geht es deutlich länger, aber gemütlich über die Malga di Romeno auf den Monte Roèn.
Der Abstieg erfolgt über die Malga di Romeno, deren lokale Spezialitäten eine zweite Einkehr rechtfertigen. Am Hochplateau führt der Weg in der Folge auf und ab bis zum Lawinenspitz (1.676 m) mit seinem grandiosen Tiefblick ins Etschtal. Über den Prazollsteig verliert man rasch an Höhe und ehe man sich versieht, erreicht man wieder Altenburg. Anstatt durch die Rastenbachklamm erfolgt der letzte Teil des Abstieges über das Nussental. Davor empfiehlt sich jedoch ein kurzer Abstecher zur Kirchenruine St. Peter, die vermutlich älteste Kirche Südtirols.
Anfahrt und Parken
Mit dem Zug nach Bozen und weiter mit dem Bus.
ausgewiesene, kostenpflichtige Parkplätze am Kalterer See.
Mit dem Auto über Bozen nach Kaltern und von dort in 5 Minuten zum Kalterer See.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof natur-pur-hotel-unterpichl-(9).jpg)
Werbung Italien, St. Walburg Natur pur Hotel Unterpichl 
Werbung Italien, Völlan/Lana bei Meran Alpiana Resort 
Werbung Italien, Oberbozen/Ritten Wanderhotel Regina 
Werbung Italien, Eggen Hotel Marica


Wandern · Südtirol Peitlerkofelumrundung ab Villnöss 

Wandern · Tirol Gösleswand von St. Jakob im Defereggental _barbara-schuster-(5)-barbara-schuster-antholzertal-202503.jpg)

Wandern · Südtirol Auf den Hochnall und den Rammelstein 

Wandern · Graubünden Von S-charl in das Val d'Uina nach Su En