Zauberwinkelweg nach Wörgl
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S1 mäßig
- Dauer
- 0:30 h
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 47 hm
- Abstieg
- 467 hm
- Max. Höhe
- 981 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Zauberwinkelweg stellt eine tolle Mountainbikeverbindung von der Wildschönau nach Wörgl dar. Die mittelschwere Tour ist mit der Nr. 355 gekennzeichnet und führt größtenteils abwärts bis ins Inntal, das man nach nur 30 Minuten erreicht.

Der Zauberwinkelweg verzaubert auf weitern Strecken.
Foto: Wildschönau Tourismus

Unterwegs am Zauberwinkelweg von Oberau nach Wörgl
Foto: Wildschönau Tourismus

Nette Einkehrmöglichkeit am Zauberwinkelweg
Foto: Wildschönau Tourismus

Blumenwiese oberhalb von Oberau in der Wildschönau
Foto: Wildschönau Tourismus
💡
Wörgl bietet nicht nur als Stadt viele Möglichkeiten, wie Gasthauser, Einkaufsstraßen und Cafés, sondern von Wörgl aus sind auch viele weitere Touren machbar.
Anfahrt
Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Abfahrt Wörgl und auf der Wildschönauer Straße bis Oberau.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten gibt es vor der Kirche oder beim Familienpark Drachental.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der VVT Linie bis nach Oberau
-
Die Anton-Graf-Hütte der Naturfreunde steht auf 1.367 m Höhe inmitten der Wildschönau, oberhalb von Wörgl in den Kitzbüheler Alpen in Tirol. Im Sommer führen zahlreiche Wanderungen von der Hütte in die umliegende Bergwelt. Die Einfachheit der Wege macht die Hütte und die Ausflüge rund herum für Jung und Alt zu einem Erlebnis. Im Winter genießt man die Lage direkt an der Piste des Skigebiets am Brentenjoch. Der Schlepplift befindet sich ca. 20 m von der Hütte entfernt. Auch Skitouren sind von der Hütte aus machbar - die Wildschönau ist ein beliebtes Tourengebiet. Nach einem Tag draußen genießt man die herrliche Aussicht auf der großen Sonnenterrasse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Holzalm in den Kitzbühler Alpen - auch als Kasalm bekannt - liegt auf 1.138 m Seehöhe mitten im wunderschönen Wandergebiet Markbachjoch. Mit der Seilbein gelangt man rasch und bequem von Niederau bis zur Bergstation, wo die Wanderwege in alle Richtungen starten. Die Holzalm ist vor allem aufgrund ihrer köstlichen Käsespezialitäten aus eigener Produktion bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer aller Altersstufen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet