Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der Ausgangspunkt Seewis, liegt sonnig und windgeschützt am Südostfuß des Vilan. Diese günstige Lage führte zur Errichtung eines Kurhauses für Lungenkranke.
Mit dem Crupspitz und dem Fadärastein erreicht man mit geringer Mühe großartige Aussichtspunkte. Beeindruckend ist z.B. der Blick vom Crupspitz zum Rätikon oder in die Chlus, vom Fadärastein der schwindelerregende Abblick in das Rheintal.

Die Wanderung im Rätikon in der Schweiz ist kurz und abwechslungsreich, ideal für Kinder, zumal man sogar einmal einkehren kann.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Davos – Prättigau: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Davos – Prättigau. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen" von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Narzissenblüte auf den Wiesen von Fadära ist außerdem eine zusätzliche Attraktion.

In der Blütezeit von Davos, im Kanton Graubünden, wurde es zur Mode, sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, durch einen Aufenthalt in geringerer Höhe – in Seewis – für das höher gelegene Davos zu akklimatisieren. Neue Behandlungsmethoden (Antibiotika) machten inzwischen teure Kuraufenthalte überflüssig, doch für Bergwanderer ist Seewis in der Schweiz eine gute Adresse.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von Seewis wandern wir an der Post vorbei zunächst mit geringem Höhengewinn auf einem Fahrweg bequem talein zu einer Wegverzweigung. Dabei bietet sich ein schöner Rückblick auf die Schesaplana.

Bald geht es nun auf einem steilen und schmalen Bergpfad auf den Crupspitz, 1.164 m. Diese Aussichtslage (Geländer, Rastbänke) liegt oberhalb der Chlus, der engen Schlucht, die das Rheintal vom Prättigau trennt.

Abstieg
Der Abstieg beginnt wieder steil. Durch den Wald steigen wir zum Gasthof Fadära ab.

Vom Gasthaus wandert man – wieder erst auf einem Fahr-, dann auf einem Fußweg – hinauf zum Fadärastein, 1.179 m.

Von der Aussichswarte (ungemein steiler Abbruch ins Rheintal!) genießt man ein zweites Mal eine großartige Aussicht.

Wir kehren zunächst auf dem Anstiegsweg zum Gasthof Fadära zurück und wandern dann auf einem Fahrweg (Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen) zurück nach Seewis.
Alternativ kann man den Abstieg nach Malans wählen. Dafür geht man vom Fadärastein zunächst steil bergauf (Geländer, Eisenstangen), dann auf dem Waldweg nach Malans. Das dauert in etwa 1 Stunde und 15 Minuten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Seewis, 947 m. Von Grüsch (Bahnstation) mit dem Postauto oder dem PKW auf gut ausgebauter Bergstraße nach Seewis.

Parkplatz

Parkplätze gibt es bei der Kirche etwas unterhalb des Dorfes.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel