Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge10,7 km
  • Höchster Punkt2.744 m
  • Aufstieg928 hm
  • Abstieg928 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
10,7 km
Höchster Punkt
2.744 m
Aufstieg
928 hm
Abstieg
928 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Sadnig ist mit 2.744 Metern der höchste Gipfel der Sadniggruppe in Kärnten. Gleichzeitig ist er auch Grenzberg zwischen der Großfragant, Asten und Kolmitzen, den drei Seitentälern des Mölltales. Diese Wanderrunde ist eine herrliche Unternehmung mit wunderschönen Aussichten und artenreichen Bergwiesen. Ausgangspunkt ist das Sadnighaus.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Flora
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Wanderung ist im Frühsommer, wenn die Alpenblumen in voller Pracht stehen, ganz besonders schön.

Wegbeschreibung

Vom Sadnighaus wandert man die Zufahrtstraße bis zur ersten Kehre zurück, dann geht es in den Talboden hinab. Den Weg folgend zum Bach hinab und über einen Steg zum Waldhang gegenüber (Wegtafel). Dort im dichten Lärchenwald zunächst schräg rechts empor bis auf eine Lichtung. Darauf länger links, Tal einwärts, wieder durch Wald entlang, eine Bachquelle passierend bis man auf Weidehänge gelangt. Bald schlängelt sich der Steig flacher über einen hügeligen Hangabsatz und erreicht am Kabitzenbühel, eine Weggabelung.

Rechts haltend weiter über zunehmend schrofigere Hangstufen geht es schließlich auf die Sadnigscharte auf 2484m. Nun rechts über einen kurzen, welligen Bergrücken an eine hohe Flanke, die man zunächst auf einer begrünten Rampe rechts ansteigt, dann durch ein Blockfeld nach links und darauf über die linke Flankenkante den Gratfirst erreicht. Über den felsigen Grat im leichten Auf und Ab, bis unter den markanten Gipfelkopf, den man über steilere Felsblöcke und -stufen überwindet.

Zurück geht es wieder bis zur Weggabelung Kabitzenbühel. Da zweigen wir rechts hinunter ab zur Linderalm und kommen nach einigen Steilkehren Bergab wieder unten im Astental an. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt, dem Sadnighaus.

Werbung

Anfahrt und Parken

Anfahrt ins Mölltal nach Mörtschach. Dort Abzweigung in die Asten, den knapp 10 Kilometer langen, asphaltierten Fahrweg zum Sadnighaus folgen.

Parkplatz

Direkt beim Sadnighaus

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel