Übergang von der Peter-Wiechenthaler-Hütte zum Ingolstädter Haus
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
7 km
Höchster Punkt
2.216 m
Aufstieg
710 hm
Abstieg
290 hm

Beschreibung
Der Übergang von der Peter-Wiechenthaler-Hütte zum Ingolstädter Haus am Steinernen Meer in Salzburg führt über die Weißbachlscharte, die etwas Trittsicherheit verlangt, einige Passagen sind seilversichert.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgUntersberg und Schellenberger Eishöhle
- Wandern · KärntenWanderung zur Salmhütte vom Glocknerhaus über den Wiener Höhenweg
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Das Ingolstädter Haus ist Ausgangspunkt für die Besteigung des Großen Hundstod, der mit 2.593 m einen mächtigen Steinkoloss darstellt. Rund 1:20 h sollte man für die Gipfelbesteigung einplanen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Peter-Wiechenthaler Hütte folgt man dem Weg Nr. 412. Durch die Latschen geht es anfangs nur leicht aufwärts. Vor einem thront prächtig das Persailhorn. Der Weg schwenkt aber leicht nach links und man kann bereits den Übergang über die Weißbachlscharte erkennen.
Der Steig auf die Scharte ist ziemlich steil und schweißtreibend, zum Teil etwas geröllig, aber seilversichert. Auf 2.261 m hat man den höchsten Punkt erreicht. Es geht ein kleines Stück abwärts zur Wegscheid, wo man sich links hält und dem E4 alpin, dem 01er und dem Eichstätter Weg folgt. Über das imposante Hochplateau des Steinernen Meeres mit seinen wilden Karstformen erreicht man schließlich das Ingolstädter Haus auf 2.119 m.
Anfahrt und Parken


Werbung
Österreich, Dienten am HochkönigVital-Hotel Post
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, Zell am SeeHotel Latini**** - Libertas Hotel & Spa
Werbung
Deutschland, InzellPension Erika
Werbung
Österreich, RaurisHotel Bräu
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Geißstein von der Bürglhütte
- Wandern · Bayern
Wanderung zur Wasseralm vom Königssee
- Wandern · Tirol
Horn-Gipfel-Höhenweg
- Wandern · Oberösterreich
Predigstuhl - Über Radsteig und Ewige Wand