Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Skihochtour Großvenediger, Tag 1: Vom Matreier Tauernhaus auf die Neue Prager Hütte
  • SportSkitouren
  • Dauer4:30 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt2.796 m
  • Aufstieg1.248 hm
  • Abstieg10 hm
Sport
Skitouren
Dauer
4:30 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
2.796 m
Aufstieg
1.248 hm
Abstieg
10 hm
Anfahrt
Merken
Freiluftleben
Eine Tour von
Beschreibung

Der Großvenediger ist nicht nur einer der formschönsten vergletscherten Gipfel im Nationalpark Hohe Tauern, er ist mit 3.666 m auch der höchste Gipfel der Venedigergruppe und des Bundeslandes Salzburg. Am besten ist es, wenn man die Skihochtour auf den Großvenediger durch eine Übernachtung auf der Neuen Prager Hütte (2.796 m) auf zwei Tage aufteilt. 

Am ersten Tag nimmt man also den Anstieg vom Matraier Tauernhaus bis zur Neuen Prager Hütte in Angriff.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis April
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Man sollte neben der Gletscherausrüstung, die man am zweiten Tag noch brauchen wird, auch Harscheisen mitnehmen. Außerdem sollte man bedenken, dass im Frühjahr bei starker Sonneneinstrahlung mit Grundlawinen vor allem im Bereich zwischen dem Materie Tauernhaus und Innergschlöß zu rechnen ist. 

Wegbeschreibung

Vom Matreier Tauernhaus folgt man zunächst der Straße hinein ins Gschlößtal. Durch die Wintersperre der Straße ist es in den Wintermonaten sehr ruhig und nach rund 1 h Gehzeit erreicht man die geschlossenen Almen des Innergschlößes.

Links des Gschlößbaches geht es weiter bis man nach rund 1,5 km den Bach mittels Brücke queren kann. Man hält sich westwärts und folgt der Route hinauf zum Keesbalfen - im Prinzip entlang des Sommerweges des Gletscherweges. 

Durch Lärchenwald geht es weiter aufwärts, bis man schließlich zur Abzweigung Gletschertor gelangt. Man geht weiter zum Unteren Keesboden, passiert die Gletscherzunge des Schlatenkeeses und gelangt auf rund 2.400 m. Hier hat man nun die Wahl: Rechter Hand verlässt man den Gletscher und geht in einem weiten Bogen zur Hütte. Sind die Verhältnisse gut, kann man sich aber auch links halten und in Richtung Alte Prager Hütte - etwas unterhalb des Sommerweges - weiter gehen. Westwärts haltend erreicht man schließlich die Neue Prager Hütte

Weitere Etappe
Skihochtour Großvenediger, Tag 2: Von der Neuen Prager Hütte auf den Großvenedier

Werbung

Anfahrt und Parken

Über den Felbertauern nach Osttirol. Kurz nach dem Südportal zweigt man ins Gschlößtal ab. 

Parkplatz

Parkplatz beim Matreier Tauernhaus

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel