
Der kompakte Fels der Kleinen Laserzwand in den Lienzer Dolomiten eignet sich perfekt für anspruchsvolle alpine Klettertouren, wie etwa die Tour „24er“ durch die Südwand der Kleinen Laserzwand. Mit der Schwieirgkeitsbewertung VII+ ist die Tour allerdings sehr anspruchsvoll. Ausgangspunkt ist die Karlsbader Hütte.
Tour ab Hütte Einkehrmöglichkeit Bergsee am Weg

Klettern · Friaul-Julisch Venetien Spigolo de Infanti: Klettertour am Pal Piccolo 
Klettern · Kärnten Gretel: Klettertour am Trogkofel 
Klettern · Kärnten Esterhazy: Klettern am Hochalpl
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Die Karlsbader Hütte lädt zur Übernachtung ein, denn im Gebiet gibt es noch viele weitere spannende Klettertouren.

Wegbeschreibung
Zustieg
Von der Karlsbader Hütte folgt man dem Fahrweg abwärts bis zur Abzweigung des Rudl-Eller-Weges. Diesem folgt man bis unter die Südwand der Kleinen Laserzwand. Steigspuren führen bis unter die Wand. Der Einstieg befindet sich wenige Meter unterhalb der Tour „Spürsinn“. Achtung: Der GPX-Punkt ist nur ein grober Anhaltspunkt und markiert nicht den exakten Einstieg.
Klettertour
4 Seillängen führen fast senkrecht durch den Felsen aufwärts. Die Schlüsselstelle stellt die letzte Seillänge mit VII+ dar. Details siehe Topo.
Abstieg
Abseilen über Abseilpiste
Material
min. 50 Seil
11 Express
ev. kleines Klemmkeilsortiment
Anfahrt und Parken
Über die A10 Tauern-Autobahn und die Bundesstraße nach Lienz in Osttirol. Im Süden des Ortes nach Tristach und hoch zum Tristacher See. Kurz vor dem See links abzweigen und über die gebührenpflichtige Mautstraße bis zur Dolomitenhütte.
dem Bergwelten Club!


Klettern · Tirol SW-Gamskopf - Pettauer Verschneidung 

Klettern · Kärnten Steinbeisser: Klettern am Trogkofel 

Klettern · Friaul-Julisch Venetien Placche centrale: Klettern im Val di Collina 

Klettern · Tirol J. Kanzian Gedächtnisführe - Kleine Laserzwand


