Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Blogger-Bio

Klaus Haselböck

Klaus Haselböck
Zwei Menschen, ein Seil, ein gemeinsames Ziel: Genau diese Unmittelbarkeit ist es, die ich an den Bergen so liebe. Ja, es gibt klare Regeln und doch unendlich viel Raum für Kreativität.

Klaus Haselböck ist seit der Gründung des Bergwelten Magazins dessen Chefredakteur. Die berufliche Reise des Niederösterreichers bog schon früh in den Journalismus ab. Seitdem erschienen seine Reportagen zu exotischen Destinationen, alpinen Themen und ungewöhnlichen Sportarten in Tageszeitungen, Monatsmagazinen und Branchenblättern. Auch in der Freizeit kann er nicht vom Alpinen lassen und bewegt sich kletternd, wandernd oder mit Tourenskiern in den Bergen.

 

Lieblingsaktivität in den Bergen

Ganz klar: alpines Klettern

Herkunft und Heimat

Ich komme aus Senftenberg im Kremstal und lebe jetzt bei Wien.

Lieblingsregion

Meine Liebe zu langen Klettertouren lässt sich auch in den Wiener Hausbergen prima ausleben. Zwischen Hoher Wand und Höllental ist das Angebot an Linien in allen Schwierigkeitsgraden riesig. Wenn ich mehr Zeit habe, zieht es mich zum Dachstein, ins Gesäuse oder in den Wilden Kaiser.

Dachstein

Top Ten

10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss

„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Sehr viele. Ein paar tausend sind es schon, 979 davon sind sogar über 3.000 Meter hoch. Da…

Am Weg zum Matterhorn: Der Hörnligrat steigt gleich hinter der Hütte auf und führt bis zum Gipfel.

Berg- und Hochtouren

Matterhorn – Hörnligrat ab Hörnlihütte

Schweiz, Wallis, Walliser Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5 Rating Level 6

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
11:40 h 5,30 km 1.200 hm
Kurt Lauber

150 Jahre Matterhorn-Erstbesteigung

Kurt Lauber: „Zum Jubiläum geben wir dem Matterhorn Ruhe“

Niemand kennt das Matterhorn wie Kurt Lauber: Mehr als 400 Mal ist der Bergführer auf dessen Gipfel gestanden, 1.000 Rettungseinsätze hat er dort durchgeführt und seit 21 Jahren bewirtschaftet er die…

Carsten Jost

Interview

Ultraweitwanderer Carsten Jost: „Für den Körper ist das richtig krass“

Je länger die Trails, desto besser – so das Motto von Carsten Jost (40). Am liebsten tausende von Kilometern. Der deutsche Ultraweitwanderer über das Minimieren von Ausrüstung, Trail-Magie und warum…

Andreas Ermacora

Interview

Ermacora: „Die Ehrenamtlichen geben ihr Herzblut“

Dr. Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischen Alpenvereins, sprach mit Bergwelten-Chefredakteur Klaus Haselböck über den Reiz ehrenamtlicher Arbeit, seine wichtigsten Anliegen, die gelungene…

Markus Amon

Ultramarathons und Körpergefühl für schnelle Besteigungen

Speed-Alpinist Markus Amon: „Ich zieh dann mein Ding durch“

So schnell wie möglich rauf und noch schneller wieder runter: Wenn Markus Amon auf die höchsten Berge der Welt steigt, dann tickt die Stoppuhr. Der Salzburger über Körpergefühl, die Nabelschnur…

Mit leichtem Gepäck unterwegs

Gepäckkontrolle: Der minimalistische Weitwanderer

4.279 Kilometer, 160 Tage und ein nur 6,5 Kilo schwerer Rucksack: So wenig hatte Ultra-Weitwanderer Carsten Jost auf seinem Weg von Mexiko nach Kanada dabei.

Packliste sichere Skitour

Mit der richtigen Ausrüstung unterwegs

Packliste: Skitouren gehen

Vom ABS-Rucksack über die Lawinensonde bis zum Biwaksack: Was auf jeder Skitour mit dabei sein sollte.  

Led Lenser H14R.2

Hochleistungsstrahler für abendliche Skiabfahrten

Nachtschwärmer: 3 Hochleistungs-Stirnlampen im Portrait

Stirnlampen machen die Nacht zum Tag. Erst recht, wenn es sich um Hochleistungsstrahler jenseits der 500 Lumen handelt. Diese drei Modelle sind ideal für nächtliche Skiabfahrten und überall dort, wo…

skitrab

ISPO 2016

„And the Winner is…“

Die ISPO 2016 in München war auch die Gelegenheit, um die Gewinner des Bergwelten Winter-Special Preises für innovative Outdoor-Produkte vor den Vorhang zu bitten. Drei Preisträger, drei Interviews.

Herbst-Scholz

Klettern

Herbst-Scholz

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

IV +

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 0,80 km 177 hm
Kalbling Südgrat

Klettern

Kalbling Südgrat

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

VI -

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 0,80 km 177 hm
Waidhofnerweg

Klettern

Waidhofnerweg

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

IV +

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 3,60 km 695 hm
Waschrumpel

Klettern

Waschrumpel

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

VI

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 3,60 km 695 hm
Planspitze Nordwestwand

Klettern

Planspitze Nordwestwand

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

IV +

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 2,10 km 597 hm
Rosskuppenkante

Klettern

Rosskuppenkante

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

VI +

Dauer Länge Aufstieg
6:00 h 2,90 km 932 hm
Klettertour Seenot Wolfangsee Bergwelten

Microadventure

See- & Schuhnot am Wolfgangsee

Um zur „Seenot“, der beliebten Kletterroute am Wolfgangsee, zu kommen, nimmt man ein Boot, oder seilt sich über die imposante Falkensteinwand ab. Bergwelten Chefredakteur Klaus Haselböck ist zum…

Hoachwool-Klettersteig

Klettersteig-Check

Der Hoachwool-Klettersteig (C/D)

Wo im Südtiroler Vinschgau einst das Wasser über ausgeklügelte Kanalsysteme talwärts rauschte, turnt man heute am Hoachwool-Klettersteig die Felsen hoch. Wir haben ihn getestet.

Kilimandscharo: Am Shira-Camp II

Let's go Kili

Kilimanjaro, Teil 1: „Coca Cola“ oder „Whiskey“ – welche Route wählen?

Bergwelten-Chefredakteur Klaus Haselböck hat im Frühjahr 2017 den höchsten Berg Afrikas bestiegen. Einer solchen Traumtour auf den Traumberg müssen einige Vorbereitungen vorangehen: richtige…

Ortler in Südtirol

Let's go Kili

Kilimanjaro, Teil 2: Fit wie ein Bergschuh?

Trainieren für den großen Berg: Im Januar 2017 stieg Klaus Haselböck für Bergwelten auf den 5.895 Meter hohen Kilimanjaro. Damit es mit dem Gipfel klappt, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Ohne…

Christoph Ransmayr und Reinhold Messner

Christoph Ransamyr im Interview

„Berge sind Zeittafeln“

Eine Aufforderung zur Unbescheidenheit: Der Autor Christoph Ransmayr über erzählte Erinnerung, Weltreisen in fünf Minuten und warum man beim Gehen im Gebirge besser in der Gegenwart bleibt.

Dünne Luft: Am 5.895 Meter hohen Uhuru-Peak, dem Gipfel des Kilimanjaro

Let's go Kili

Kilimanjaro, Teil 3: Besuch beim Höhenmediziner

Tibeter müsste man sein, oder Äthiopier: Denn Bergbewohner haben es mit der Anpassung an die Höhe um vieles leichter. Kann für Flachländer aus Mitteleuropa eine Höhenkammer der Schlüssel zum…

Kilimanjaro in Tansania

Thema

Bergwelten am Kilimanjaro

Klaus Haselböck und Christian Rainer haben ihr Bergprojekt erfolgreich absolviert und den Kilimanjaro (5.895 m) bestiegen. Im Bergwelten Magazin (März/April 2017) findet ihr die Geschichte zu…

KIlimanjaro Expedition

Let´s go Kili

Kilimanjaro, Teil 4: Meine 5 Ausrüstungs-Essentials

Vieles kann man am großen Berg entbehren, manches aber nur sehr ungern. Diese fünf Sachen sind für Klaus Haselböcks auf einer Kilimanjaro-Expedition richtig wichtig. Er muss es wissen, hat er den…

Bergwelten Großvenediger

Hütten und Touren

Salzburger Hochgefühle: Der Großvenediger

Man kann zwar nicht bis nach Venedig sehen, dort oben aber die große Liebe treffen: unterwegs zum Großvenediger in den Hohen Tauern – mit Schneeschuhen, Rodel und Tourenskiern. Wie man das perfekte…

Exploring Alaska Nadine Wallner Freeriden in Alaska

Gepäckkontrolle

Große Abfahrten: Mit Nadine Wallner nach Alaska

Werden Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner die Alpenberge zu klein, sucht sie in Alaska nach neuen Lines. Wir zeigen, was sie dort dabeihat.

Gipfelsturm: Christian Rainer und Klaus Haselböck am Kilimanjaro

Let's go Kili

FAQ: Was man für den Kilimanjaro wissen muss

Der Kilimanjaro (5.895 m) ist der Traum aller Bergbegeisterten. Und das zu Recht. Kili-Besteiger Klaus Haselböck gibt Antworten auf 10 der wichtigsten Fragen, damit die Reise zum Dach Afrikas rockt.

Ueli Steck

Nachruf

Ueli Steck: Wenn Zeit zur Ewigkeit wird

Erst im Frühjahr hat uns der Schweizer Top-Alpinist Ueli Steck für ein Fotoshooting besucht. Am 30. April ist er am Nuptse beim Mount Everest tödlich verunglückt. Klaus Haselböck erinnert sich an die…

Berufsbild Wanderführer: In den Villgratner Bergen in Osttirol

Alpine Jobs

Bergberuf: Wanderführer

Mit Leuten wandern zu gehen – kann das nicht nur Vergnügen, sondern sogar Beruf sein? Klaus Haselböck, der die Ausbildung zum Wanderführer gerade abgeschlossen hat, über die Möglichkeiten dieser…

Bergwelten Bücher

Neue Bergwelten-Bücher

Sechsmal Kino für den Kopf

Lachen, staunen und träumen: Ab dem 18. April gibt es Bergwelten auch in Buchform. Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion hat 6 Titel des aktuellen Programms Probe gelesen.

David Lama

Lawinenunglück in Kanada

Abschiednehmen von drei ganz Großen

Biographisches zu David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley, mit denen der Alpinismus drei seiner wichtigsten Leitfiguren verloren hat.

David Lama am Stubaier Gletscher, Januar 2018

In memoriam David Lama und Hansjörg Auer

Im Sog der Berge

Mit David Lama und Hansjörg Auer hat der extreme Alpinismus zwei seiner stärksten Protagonisten verloren. Gedanken von Klaus Haselböck aus der Bergwelten Chefredaktion, der die beiden als Journalist…

Ein Lichtermeer für David Lama

Gedenkfeier

Ein Lichtermeer für David Lama

Hoch über Innsbruck, auf der Axamer Lizum, fand am 19. Juli die Gedenkfeier für David Lama statt. Der aus dem nahen Götzens stammende Top-Alpinist war im April dieses Jahres gemeinsam mit dem Tiroler…

Reinhold Messner wird 75

Ein Portrait zum 75. Geburtstag

Die vielen Leben des Reinhold Messner

Andere würden vor Stolz verfließen, aber bei Reinhold Messner ist es eigentlich eine krasse Untertreibung, ihn „nur“ als bedeutendsten Bergsteiger der Gegenwart zu bezeichnen. Eine Würdigung zu…

Weitere Autoren

  • Volkhard Maier

    Autor seit: 19. November 2018

  • Daniel Kudernatsch

    Daniel Kudernatsch

    Autor seit: 27. Juli 2018

  • Robert Maruna

    Autor seit: 12. Februar 2018

  • Michael Mehrstallinger

    Autor seit: 17. Januar 2018

  • Ingrid Retterath

    Autor seit: 15. Januar 2018

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv