
Wiener Wallfahrerweg 06
Foto: Viasacra.at
Von Wien nach Mariazell – in vier Tagen über eine Länge von 110 Kilometer durch die Gutensteiner Alpen im Mostviertel in Niederösterreich bis nach Mariazell in der Steiermark. Pilgern verbunden mit einem wunderbaren Bergerlebnis, Wege durch Wiesen und Wälder, durch Schluchten und über Bergkämme – und auch ein Weg zu sich selbst.
Der Wiener Wallfahrerweg beginnt in Perchtoldsdorf bei Wien und entstand 1975 als Weitwanderweg 06 durch die Sektion Weitwanderer des Österreischen Alpenvereins als einer von zehn österreichischen Weitwanderwegen. Die Route verläuft bis Kaumberg nahe der historischen „Via Sacra“. Dann allerdings geht es weiter über Unterberg – Rohr im Gebirge – St. Aegyd am Neuwalde abseits der offiziellen Wallfahrerstraßen und dafür auf markierten Wanderwegen und Nebenstraßen über Berge und durch Wälder bis in den berühmten Wallfahrerort Mariazell.
TOUREN IM DETAIL


Wiener Wallfahrerweg 06 - Etappe 2 - Variante A: Kaumberg - Rohr im Gebirge


Wiener Wallfahrerweg 06 - Etappe 2 - Variante B: Weissenbach - Rohr im Gebirge


Wiener Wallfahrerweg 06 - Etappe 3: Rohr im Gebirge - St. Aegyd/Neuwalde/Gscheid


Wiener Wallfahrerweg 06 - Etappe 4: St. Aegyd/Neuwalde/Gscheid - Mariazell
Berg & FreizeitWeitwanderwege für den Oktober
Berg & FreizeitPanoramaloipe am Wechsel
Berg & Freizeit10 der schönsten Wandertouren im Nationalpark Donau-Auen
Berg & FreizeitDie schönsten Alpenüberquerungen
Berg & FreizeitDer Strudengauer 9er - Ein Wandermarathon in der Donauregion
Berg & FreizeitStadtnahe Langlauftouren rund um Wien



