5 Hütten mit süßer Verführung
Heute ist der Tag der Schokolade. Und wo könnte man sich besser mit Schoki belohnen als nach einer anstrengenden Wanderung am Berg? Wir finden: nirgends. Darum stellen wir euch 5 Hütten vor, die das genauso sehen wie wir.

1. Sennerei Schweizerhütte, 1.503 m
Berchtesgadener Alpen/Salzburg

Die Kräuteralm Sennerei Schweizerhütte ist gewissermaßen das Mekka aller Käseliebhaber. Die Milch stammt von den hauseigenen Kühen, der Bergkäse wird mit viel Liebe von Senner Pauli erzeugt. Was das alles mit Schokolade zu tun hat? Nun: Pauli hat sich mit Chocolatier Wolfgang zusammengetan und das Beste aus zwei Welten zusammengeführt. Edle Zartbitterschokolade trifft auf Bio-Bergkäse mit Preiselbeeren. So wild die Kombination auch klingen mag: Sie schmeckt einfach ganz hervorragend.
Kürzester Zustieg: 3 h 30 (vom Dientner Sattel) oder direkt mit dem Auto
Beliebt auf Bergwelten

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Gleiwitzer Hütte, 2.176 m
Glocknergruppe/Salzburg

Die Gleiwitzer Hütte liegt umringt von Almwiesen im Nationalparkgebiet der Glockner Tauern und hält es mit ihrer Passion für Schokolade etwas klassischer als die Sennerei Schweizerhütte. Dafür wird ausnahmslos jeder Besucher mit einer süßen Verführung beglückt: Hier wird nämlich jeden Abend aufs Neue eine Betthupferl-Schokolade auf die Kopfpölster gelegt.
-
Hütten
5 Hütten für Kletterer in der Schweiz
Auch wenn’s grad noch nicht danach aussieht – die nächste Klettersaison kommt ganz bestimmt. Mit dem Planen kann man auf jeden Fall schon mal beginnen! Wir stellen euch fünf Hütten-Stützpunkte – bekannte und weniger bekannte – für alle Ansprüche und ein gelungenes Kletterwochenende vor. -
Skitourenhütten
5 Schweizer Hochtouren-Hütten für den März
Die Schweiz ist mit ihren vielen hohen Bergen ein Mekka für Skihochtouren. Und im März die beste Zeit dafür. Doch welche Hütten haben schon geöffnet? Wie sind die aktuellen Verhältnisse? Wir haben direkt bei 5 Schweizer Hüttenwirten nachgefragt! -
Bergwelten Hüttenwoche Südtirol
Hüttenwoche Tag 3: Geradeaus statt rundherum
Wir schreiben Mittwoch, den dritten Tag unserer Bergwelten Hüttenwoche im Südtiroler Villnöß. Ein Tag, der uns wieder mit Sonnenschein begegnet und uns so einiges erwarten lässt. Wir treffen an diesem Tag nämlich zwei spannende Interview-Gäste, probieren uns an einem Podcast und schleppen mich auf einen Gipfel, der partout ab durch die Mitte erklommen werden soll. Und wir wissen nun, dass Berge auch in Eheverträgen eine Rolle spielen können. Text von Mesi Tötschinger
Kürzester Zustieg: 3 h 30 (aus Fusch)

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
3. Kammersteinerhütte, 572 m
Wienerwald/Niederösterreich

Die gemütliche Waldhütte liegt unweit von Wien am Hinteren Föhrenberg und hält köstliche Speisen von Hüttenwirtin Stefanie Sänger bereit. So auch hausgemachten Schokoladekuchen oder Somlauer Nockerl mit Schokosauce. Ein Muss für Wiener-Naschkatzen.
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Kürzester Zustieg: 1 h 30 (aus Perchtoldsdorf)

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
4. Otto-Mayr-Hütte, 1.530 m
Allgäuer Alpen/Tirol

Die Otto-Mayr-Hütte liegt in den Allgäuer Alpen, umringt von den Tannheimer Bergen. Sie kombiniert das Süße mit dem Fruchtigen und verfeinert ihren hausgemachten Schokoladenkuchen mit frischen Kirschen. Unbedingt probieren!
Kürzester Zustieg: 1 h 15 (von der Bergbahnstation Füssener Jöchl)

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
5. Greizer Hütte, 2.227 m
Zillertaler Alpen/Tirol

Die gemütliche Greizer Hütte im Oberen Floitengrund präsentiert sich auch heute noch als Unterkunft mit unverfälschtem Schutzhüttencharakter. Von Hüttenwirtin Irmi gibt es heiße Trinkschokolade – mit tatkräftiger Unterstützung von den hauseigenen Ziegen. Die steuern nämlich die Milch bei. Dieses Geschmackserlebnis sollte man sich keinesfalls entgehen lassen!
Kürzester Zustieg: 3 h 15 (vom Parkplatz Tristenbachalm)

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet