Verbindungsweg zur Thaurer Alm Foto: Michael Kirchmayer Am Goetheweg zur Arzler-Scharte Foto: Michael Kirchmayer Auf dem Goetheweg mit Gleirschtaler Brandjoch im Hintergrund Foto: Michael Kirchmayer Tolle Stimmung auf der Arzler Scharte Foto: Michael Kirchmayer Von der Scharte mit Blick nach Innsbruck Foto: Michael Kirchmayer In der Arzler Scharte Foto: Michael Kirchmayer Am Weg zur Rumeralm Foto: Michael Kirchmayer Wegweiser Foto: Michael Kirchmayer Abzweigung zur Vintlalm Foto: Michael Kirchmayer Am Pfad zur Vintlalm Foto: Michael Kirchmayer Kurz vor der Vintlalm Foto: Michael Kirchmayer Vintlalm Foto: Michael Kirchmayer Bildmitte Kreuzjöchl Foto: Michael Kirchmayer Blick zur Thaurer Alm Foto: Michael Kirchmayer Immer Richtung Pfeishütte Foto: Michael Kirchmayer Am Kreuzjöchl Foto: Michael Kirchmayer Zurück zur Hütte Foto: Michael Kirchmayer Kurz vor der Thaurer Alm Foto: Michael Kirchmayer Weg zur Vintlalm Foto: Michael Kirchmayer Pfeishütte im Karwendel Foto: Michael Kirchmayer Bildergalerie (20)

Tagestour von der Pfeishütte zu den Innsbrucker Almen auf der Südseite der Nordkette im Karwendel. Zu Beginn geht es auf die Arzler Scharte (2.158 m), den höchsten Punkt der Rundtour. Über die Rumer Alm und weitere Almen geht es wieder zurück über das Kreuzjöchl in die ruhige und einsame Pfeis. Eine Almentour mit Ausblick auf die umliegende Gipfelkette des Karwendelgebirges in Tirol.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Tirol Vergrößsee Wandern · Tirol Brunnsteinspitze Wandern · Tirol Wanderung zur Knorrhütte aus der Leutasch
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Kaisersäule: Von der Thaurer Alm geht man in 40 Minuten auf Weg Nr. 218 in Richtung Törl. Nach den letzten Bäumen führen zwei rechts abzweigende Wege zur Kaisersäule (der zweite ist der bequemere). Die herrliche Aussicht von dieser 12 m hohen Steinpyramide lobte bereits ein österreichischer Kaiser.
Wegbeschreibung
Man startet direkt bei der Pfeishütte und folgt dem breiten Goetheweg 217 nach Süden auf die Arzler Scharte. Kurz vor der Scharte lässt sich der Trubel in der darunter liegenden Landeshauptstadt schon erahnen. Auf der Scharte angekommen liegt Innsbruck zu Füßen und die Aussicht, die hier geboten wird, sucht seinesgleichen.
Der Weiterweg führt direkt über die Arzler Schotterreise hinunter und ist ein Abenteuer für sich. Mit großen Schritten rodelt man die Reise hinunter. Das Zischen der Steine unter den Füßen, zaubert ein breites Lachen ins Gesicht. Schon nach kurzer Zeit steht man am breiten Fahrweg, der zur ersten Station, der Rumer Alm, führt. Diesem folgt man südöstlich, bis man auf einer Höhe von 1.243 m die Alm erreicht hat.
Nach kurzer Stärkung und dem ersten Schnapserl geht es Richtung Osten weiter. Den Sennenmahdsteig lässt man rechts liegen, steil eine Schotterstraße hinauf bis man zur Abzweigung Vintlalm gelangt. Ein Schwenker nach Nordwesten, stetig aufwärts, die rote Riepe querend, immer den Waldsteig zur Vintlalm folgend. Nach ca. 1 h hat man die kleine Alm erreicht und gönnt seinen Füßen eine Pause.
Von der Terasse der Vintlalm kann man den Weiterweg zur Thaurer Alm schon sehr gut einsehen. Schon nach kurzer Gehtzeit am Pfad 218 hat man die wunderschön gelegene Thaurer Alm erreicht. Hier, noch eine letzte Stärkung zu sich genommen, ist man fit für den letzen Antieg. ca. 400 m zurück auf dem Weg zur Vintlalm, um dann der Beschilderung „Pfeishütte-Kreuzjöchl“ zu folgen.
Die letzen 580 Hm haben es noch mal in sich, bevor man endlich am Kreuzjöchl steht und noch ein letztes mal den Blick ins Inntal genießen kann. Man nimmt Abschied vom Trubel der Stadt und taucht auf dem letzen Wegstück (Beschilderung) zur Pfeishütte wieder in die ruhige und besinnliche Bergwelt ein.
Anfahrt und Parken
A12/Hall Mitte/Thaur
Thaur/Almparkplatz Schlosshof
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof Werbung Österreich, Ratten Gasthof Zur Klause
Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 4: Kufstein - Gasthof Buchacker