Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über die Tölzer Hütte auf den Schafreuter
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge11,3 km
  • Höchster Punkt2.066 m
  • Aufstieg1.186 hm
  • Abstieg1.192 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
11,3 km
Höchster Punkt
2.066 m
Aufstieg
1.186 hm
Abstieg
1.192 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Ein Klassiker im Vorkarwendel - der Schafreuter, welcher über die Grenze zwischen Bayern und Tirol verläuft, gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen, und das nicht ohne Grund.

Er ist dank des vom Regionalverkehr Oberbayern betriebenen Bergsteigerbusses in die Eng auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln relativ schnell erreichbar und bietet das richtige Maß an sportlicher Anstrengung sowie landschaftlich schöne und abwechslungsreiche Steige durch Mischwälder, über Wiesen und Almen und durch alpines Gelände.

Weitere Pluspunkte sind die Einkehrmöglichkeit in der Tölzer Hütte und der herrliche Panoramablick (wie der Schafreuter umgekehrt, an der markanten Form seiner Flanken erkennbar, ja auch von weither sichtbar ist).

Zum Abschluss lädt die abends lange in der Sonne liegende Oswaldhütte im Rißtal zum Besuch ein.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wandern mit Öffis - Münchner Berge: 55 Touren mit Bahn und Bus
Buch kaufen
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Wandern mit Öffis - Münchner Berge" von Antje Sommer und Gerhild Abler, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehrmöglichkeiten bieten die Tölzer Hütte und die Oswaldhütte am Endpunkt.

Wegbeschreibung

Auf der anderen Straßenseite der Bushaltestelle „Aufstieg Tölzer Hütte" im Rißtal (903 m) gehen wir an Wanderparkplätzen vorbei nach rechts in eine Forststraße.

Nach gut 5 Minuten zweigt links ein beschilderter Steig ab, der uns in Kehren, mit fortlaufend freier werdenden Blicken auf die nördlichste Karwendelkette, durch lichten Mischwald bergauf führt. Nach 1.15 Stunden kommen wir an einem Unterstand vorbei.

Der Weg leitet nun nach rechts und führt flacher den Hang entlang. Wir verlassen den Wald, nehmen an der Verzweigung den Steig links (rechts geht es ebenfalls zur Tölzer Hütte) und gehen in Kehren bergauf.

Dann zieht der Weg nach rechts. Wir treffen auf einen querenden Steig, wenden uns nach  rechts und erreichen leicht bergauf in wenigen Minuten die Tölzer ­Hütte (1.835 m).

Hinter der Hütte gehen wir auf einem Steig zunächst steil bergauf. Dann wird dieser flacher – wir sehen bereits den Gipfel vor uns – und zieht nach links.

Wir passieren einen schönen Steinmandl-Garten und gehen, zum Teil auf Felsbändern und ganz leicht ausgesetzt, weiter bis unterhalb des Gipfels.

Das letzte Stück kraxeln wir (wer möchte, kann die Seilversicherungen nutzen) durch Fels hinauf zum Gipfel des Schafreuter (2.102 m).

Unser Abstiegsweg verläuft auf dem zur einen Seite steil abbrechenden, zur anderen Seite sanft geneigten Nordwestgrat mit schönen Blicken auf die Voralpen erst über Schafweiden (bei schlechter Sicht sind die Markierungen nicht gut zu sehen), später durch Latschengassen.

Knapp eine Stunde nach dem Gipfel verlassen wir den Grat nach links und ­treffen wenig später auf einen querenden, von der Tölzer Hütte kommenden Weg. Wir gehen rechts und nach wenigen Minuten an einer Weggabelung in einer Senke links.

Rechts sehen wir die Moosenalm liegen, wenig später stoßen wir auf den Almfahrweg. Wir folgen diesem wenige Meter talwärts und verlassen ihn noch vor der Kehre nach rechts auf einen schwach ausgeprägten und anfangs wenig markierten Pfad.

Dieser führt kurz leicht aufwärts, dann auf gleicher Höhe weiter. Schließ­lich leitet ein Steig allmählich steiler werdend bergab.

Zunächst etwas geröllig durch Fichtenwald, dann sehr schön in zahlreichen Kehren durch lichten Mischwald erreichen wir die Straße. Dort  gehen wir nach rechts und ­gelangen bald darauf zur Oswaldhütte (844 m) mit der Bushaltestelle.

Wer die Forststraße hinabgegangen ist, überquert im Tal den Wanderparkplatz und geht an der Straße ebenfalls nach rechts in wenigen Minuten zur Oswaldhütte.

Anforderungen
Gute Bergsteige, im Gipfelanstieg Trittsicherheit erforderlich, auf den letzten Metern leichte Kraxelstellen mit Seilversicherung.

Werbung

Anfahrt und Parken

Anfahrt bis ins Rißtal zur Bushaltestelle „Aufstieg Tölzer Hütte"

Parkplatz

Parkplatz Tölzer Hütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt
Nur von Mitte Juni bis Mitte Oktober möglich. Von München Hbf (Halt auch an der Donnersbergerbrücke, am Harras, in Solln und in Holzkirchen) mit der Bayerischen Oberlandbahn am Samstag, Sonn- und Feiertag um 7.05 und 9.05 Uhr nach Lenggries, dort umsteigen in den Oberbayernbus (Nr. 9569) Richtung Eng. Dauer ca. 1.45 Stunden. Für schnelle Geher gibt es eine Verbindung Montag bis Freitag um 9.05 Uhr (kein Halt in Solln), Rückfahrt nach gut 6 Stunden. Das Bayern­ticket gilt nur bis Vorderriß.
Endpunkt: Rißtal, Bushaltestelle Oswaldhütte, 844 m.

Rückfahrt
Am Samstag, Sonntag und Feiertag um 17.00 und 19.03 Uhr (Montag bis Freitag nur um 17.03 Uhr) mit dem Oberbayernbus bis Lenggries, von dort weiter mit der Bayerischen Oberlandbahn. Dauer ca. 1.55 Stunden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel