Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 16: Von Kolm-Saigurn nach Bad Gastein
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
21 km
Höchster Punkt
2.304 m
Aufstieg
1.127 hm
Abstieg
1.630 hm
Beschreibung
Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Die 16. Etappe ist wieder eine lange und konditionell fordernde Strecke. Vom Rauriser Talschluss wandert man über die Bockhartscharte (2.226 m), Miesbichlscharte (2.238 m) und Zitterauer Scharte (2.182 m) bis ins Gasteinertal nach Bad Gastein, dem „Monte Carlo der Alpen“.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgMitterastenalm, Durchgangalm und Rauriser Urwald
- Wandern · SalzburgVon Bad Gastein auf dem Wasserfallweg
- Wandern · SalzburgGastein Trail, Etappe 5: Vom Angertal nach Sportgastein
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Bad Gastein ist mit seinen viele historischen Bauten wirklich sehr sehenswert und lädt abends zum Flanieren durch den Ort ein. Wer absolute Erholung und Ruhe sucht, findet in der Felsentherme Bad Gastein Entspannung und Wohlbefinden pur!
Wegbeschreibung


Vom Start der Etappe beim Naturfreundehaus in Kolm Saigurn wandert man zunächst auf dem Weg der vorigen Etappe über die Fahrstraße hinüber zum sichtbaren Ammererhof (Anmerkung: bis zur Filzenalm ist der Wegverlauf gleich wie auf der vorigen Etappe). Hinter dem Ammererhof startet der Fahrweg hinauf Richtung Filzenalm: Hier folgt man immer diesem Fahrweg, wählt bei einer Gabelung den linken der beiden Fahrwege, lässt zwecks Zeitersparnis am besten den Lehrpfad „Rauriser Urwald“ links liegen und erreicht so die bewirtschafteten Almen Gainschnigg Alm, Durchgangalm und zuletzt die Filzenalm.
Hier verlässt man die Route der vorigen Etappe, geht geradeaus direkt zur Alm und hält sich hinter dem Gebäude auf einen Wanderweg, der sich über wunderschöne Almböden – zuletzt etwas steiler – zur Bockhartscharte (2.226 m) bringt. Hier kann man einen fünfminütigen Abstecher auf einen Minigipfel mit schönem Gipfelkreuz machen, von dem man einen letzten Blick über das Raurisertal genießen kann. Nun wandert man auf der anderen Seite der Bockhartscharte über schöne Almböden hinab zum idyllisch gelegenen Oberen Bockhartsee. Links am See vorbei, bis man eine Felswand passiert und dahinter zu einer Weggabelung gelangt. Beide Wege führen zur Miesbichlscharte, dem nächsten Zwischenziel – der linke Weg („Zirmburgweg“) ist jedoch ein schwarzer „schwieriger“ Bergweg, der durch sehr steiles und durchaus ausgesetztes Gelände führt. Aus diesem Grund folgst Du dem rechten Weg (ww. „Unterer Bockhartsee“ Nr. 110) durch den sanften Talboden bergab und passierst den Unteren Bockhartsee (Stausee) an seinem rechten Ufer. Bei der Staumauer erreichst Du die bewirtschaftete Bockhartseehütte, bei der Du Dich für den Weiterweg bis zum Stubnerkogel stärken kannst. Nach der Rast wanderst Du über die Staumauer (Ww. „Miesbichlscharte“ Nr. 128) und folgst am Ende der Staumauer dem Wanderweg bergauf bis zur 2.237 m hohen Miesbichlscharte (knapp unterhalb der Scharte mündet von links der schwierige „Zirmburgweg“ ein).
Ab hier wird es bis zur Zitterauer Scharte knapp vor dem Stubnerkogel alpiner und der Steig führt oft durch blockiges Gelände: Hier steigt man auf der anderen Seite der Miesbichlscharte nicht ins Angertal ab, sondern quert über alpine Steige (Nr. 111 „Stubnerkogel) unterhalb des steilen Gipfelaufbaus des Ortberges in einem leichten bergauf und bergab bis in das Ortbergschartl. Nun kurz den Kamm entlang Richtung Zitterauer Tisch, man darf jedoch linkerhand den Steig nicht verpassen, der zunächst kurz bergab und dann auf gleichbleibender Höhe den Hang entlang unterhalb von Zitterauer Tisch und Tischkogel bis in die Zitterauer Scharte leitet (der alternative Steig direkt über Zitterauer Tisch und Tischkogel ist ein schwarzer „schwieriger“ Bergweg, der die Schwierigkeiten des Hohe Tauern Panorama Trails übersteigt, und deshalb nicht zu empfehlen). Über einen Kamm und zum Schluss einen Fahrweg erreicht man in Kürze das Gipfelrestaurant Stubner und die Bergstation der Stubnerkogelbahn direkt am Gipfel des Stubnerkogels.
Ab hier kann man nun mit der Stubnerkogelbahn ins Tal schweben oder aber wandert zu Fuß hinab. In diesem Fall wandert man die scharf rechts hinabführende Fahrstraße eine Kehre hinunter und biegt gleich dahinter auf einen Wanderweg ab, der die Wiesen hinab Richtung dem schon sichtbaren Ort Bad Gastein führt. Etwa 300 Hm tiefer mündet man wieder in die Fahrstraße und erreicht bald darauf die bewirtschaftete Almhütte Bergstadl. Eine Kehre tiefer passiert man die Mittelstation der Stubnerkogelbahn und biegt zwischen Mittelstation und Ahornhütte auf den rechts hinabführenden Wanderweg (Ww. „Bad Gastein“ Nr. 111). Ein stetiger Wechsel von Wanderwegabschnitten, Pisten und Forststraßen – hier folgt man einfach immer den Wegweisern Richtung Bad Gastein - führt nun in das direkt unter Dir liegende Bad Gastein, das man bei der Talstation der Stubnerkogelbahn erreicht. Dieser Punkt ist zugleich das Etappenziel – nun befindet man sich auf der obersten Ebene des terrassenartig angelegten Bad Gastein und von hier aus erreicht man gut alle Hotels.
Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 16: Von Bad Gastein nach Hüttschlag
Anfahrt und Parken


Tauernautobahn Richtung Süden bis Bischofshofen, dort abzweigen Richtung St. Johann im Pongau - Taxenbach - Abzweigung Rauris.
Anreise vom Westen kommend: (z.B. Innsbruck) Inntalautobahn Richtung - Mittersill - Zell am See - Taxenbach - Abzweigung Rauris.
Parkplatz
Die Parkmöglichkeit direkt in Rauris ist der öffentliche Parkplatz oberhalb vom Spar.
Die Parkmöglichkeit in Kolm Saigurn ist der Parkplatz Lenzanger.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Taxenbach - Rauris, ca. 15 km vom Zentrum von Rauris entfernt. Die Bus-Linie 640 des Salzburger Verkehrsverbundes verkehrt zwischen Zell am See und Rauris - Bucheben.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, DorfgasteinAktivhotel Gasteiner Einkehr
Werbung
Österreich, GroßarlWander- & Bergerlebnishotel Alte Post
Werbung
Österreich, PenkLandgut Moserhof
Werbung
Österreich, HeiligenblutNationalpark Lodge Grossglockner
Werbung
Österreich, KaprunDas Falkenstein**** Kaprun
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
BergeSeenTrail - Etappe 8: Postalm - Strobl
- Wandern · Salzburg
Von Sportgastein rund um den Bockhartsee
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Poserhöhe vom Kötschbachtal/Bad Gastein