Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 10: Von der Pinzgauer Hütte zum Zeller See

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

5:15 h

Länge

Länge

14,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.963 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

295 hm

Abstieg

Abstieg

1.270 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Auf der 10. Etappe wandert man über die Schmittenhöhe mit wunderschönen Ausblicken, die schon Kaiserin Sissi genossen hat. Zum Schluss geht es hinunter ans Ufer des Zeller Sees und in die Stadt Zell am See.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Bahnunterstützung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Tour ab Hütte

Hütten entlang dieser Tour

Ein lohnenswertes Ziel, die Pinzgauer Hütte
Österreich, Piesendorf
Pinzgauer Hütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Es gibt die Möglichkeit, von der Schmittenhöhe nach Zell am See mit der Bergbahn ins Tal zu fahren.

Wegbeschreibung

Von der Pinzgauer Hütte wandert man die Schotterstraße, zuerst abfallend und dann ansteigend nach Osten, bis zu einer Forststraßengabelung. Dann wandert man die links hinaufführende Straße (Ww. Schmittenhöhe/Ederhütte“), unter einem Sessellift hindurch an der Kettingalm vorbei, zur nahegelegenen bewirtschafteten Ederhütte. An dieser ebenfalls vorbei, aufwärts der Schotterstraße folgend. Bei der Links-Abzweigung geht man geradeaus, den Wiesenhang auf Steigspuren bis zum Kamm der Schmittenhöhe hinauf und auf diesem bis zum Gipfel der Schmittenhöhe (1.965 m) mit seiner Bergstation. Zwischen Kapelle und Restaurant geht man nun hindurch, dahinter rechts und gleich wieder links auf den „Sonnkogel-Erlebnisweg/Höhenpromenade“ und dann wandert man in weiterer Folge den Weg entlang des Kammes nach Norden, an der Hochzeller Alm vorbei, hinab. Anschließend auf der Höhenpromenade, rechts des Kammes, durch eine kleine Unterführung folgen und gleich dahinter links aufwärtssteigen, Richtung „Salersbachköpfl“ (1.934 m), den man über den Kamm erreicht. Genieße am „Hohe Tauern Panorama Trail“ die traumhaften Ausblicke auf die Nördlichen Kalkalpen, - vom Wilden Kaiser über die Loferer und Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer und den Hochkönig bis hin zum Dachstein sowie bis weit in den Nationalpark Hohe Tauern hinein!

Im weiteren Verlauf überschreitet man das Salersbachköpfl und erreicht unten wieder eine Skipiste, die entlang des Kammes hinableitet. Nun stößt man wieder auf die Höhenpromenade und geht in gleicher Gehrichtung weiter, bis rechts ein Wanderpfad nach unten abzweigt. Diesem sehr schönen Wanderweg folgt man, den Hang entlang absteigend, durch den „Mystischen Sagenwald“ bis kurz vor die Schmiedhofalm, die man zuletzt über eine Fahrstraße ansteigend erreicht. An der sehr schönen bewirtschafteten Alm vorbei, führt dahinter ein Wanderweg in Kürze zu einer Weggabelung. Hier scharf nach rechts und über den neu angelegten Spazierweg, über Skipisten und durch einen Wald, angenehm bergab bis zu einer Fahrstraße, knapp oberhalb der Sonnalm (1.380 m). Der breiten Schotterstraße folgt man nun eine ganze Weile, bis nach einer scharfen Rechtskurve ein Wegweiser Richtung „Restaurant Jagaalm“ weist. Durch das Gelände der Jagaalm hindurch auf die Asphaltstraße und über diese hinab bis zu den Häusern in der Nähe der Talstation der Schmittenhöhebahn.

Dann wandert man direkt an beiden Talstationen vorbei, der Asphaltstraße entlang bis zur Kurve unterhalb vom letzten Parkplatz. In der Kurve geht man rechts noch einmal ein paar Meter nach oben und biegt danach links auf einen Wald- und Wiesenweg Richtung Rodelbahn ein. So erreicht man talauswärts eine Forststraße, der man hinab in gleicher Gehrichtung folgt. Hinter einer Schranke zweigt bald links die „Rodelbahn“ ab. Nach 20 m verlässt man sie aber wieder und folgt dem Weg rechts nach Zell am See. Die Wegabzweigungen nach links und rechts ignoriert man und so erreicht man immer geradeaus nach einer Weile die ersten Häuser von Zell am See. Am Ende des Wanderweges nach links zur Hauptstraße und über diese rechts hinab bis zu einer großen Querstraße. Auf der anderen Seite der Straße beginnt die Fußgängerzone durch die historische Altstadt: Die Dreifaltigkeitsstraße führt zum Stadtplatz. Dort hält man sich zuerst links, vor dem Hotel Gasthof Grüner Baum wieder rechts und so kommt man zum berühmten Grand Hotel, direkt am Zeller See mit seinem wunderbaren Hundertwasserbrunnen. Nun der Straße rechts folgend erreicht man in Kürze den, direkt am See befindlichen, Elisabethpark - dem grandiosen Endpunkt dieser Etappe direkt am Ufer des Zeller Sees.

Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 11: Von Zell am See nach Bruck a. d. Glocknerstraße

Werbung

Anfahrt und Parken

  • Von Norden kommend - (D, NL, ...): München - Kufstein - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Uttendorf - Zell am See

  • Von Westen kommend (CH): Inntal-Autobahn - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Zell am See

  • Von Osten kommend: Wien - Salzburg  - St. Johann im Pongau - Zell am See

  • Von Süden kommend: Lienz - Matrei - Felbertauernstrasse (mautpflichtig) - Mittersill - Uttendorf - Zell am See

Parkplatz

In den jeweiligen Orten der Trail Reise stehen Langzeit-Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Zell am See

  • www.mein-contipark.atCONTIPARK Parkhaus ZentrumSaalfeldnerstraße 2, 5700 Zell am See

  • www.apcoa.at/parken/zell-am-seeTiefgarage Rathaus - Zell am See | APCOAHypolithstraße 2, 5700 Zell am See

  • Tiefgarage Congress Center – Zell am See | APCOABrucker Bundesstraße 1a, 5700 Zell am See

Die drei genannten Parkmöglichkeiten sind gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel

In Zell am See befindet sich der IC/EC Bahnhof. Von dort bringt dich die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte. Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml

  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen