Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 9: Von Uttendorf/Uttendorfer Hochsonnbergalm zur Pinzgauer Hütte

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

4:30 h

Länge

Länge

14,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.020 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

261 hm

Abstieg

Abstieg

428 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Auf der 9. Etappe darf man sich auf einen traumhaften Blick auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs freuen. Die rund 15 km lange Strecke bis zur Pinzgauer Hütte wird dabei ohne große Auf- oder Abstiege in einer Höhenlage von rund 1.800 Hm zurückgelegt

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

Hütten entlang dieser Tour

Ein lohnenswertes Ziel, die Pinzgauer Hütte
Österreich, Piesendorf
Pinzgauer Hütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Die Pinzgauer Hütte steht in herrlicher Aussichtslage und bietet schöne Übernachtungsmöglichkeiten.

Ein lohnenswertes Ziel, die Pinzgauer Hütte
Österreich, Piesendorf
Pinzgauer Hütte

Wegbeschreibung

Auf der Nordseite der Uttendorfer Hochsonnbergalm (Kontakt: Shuttleservice zur Sonnbergalm Markus Gassner Tel. +43 6563 8484) gehst du durch das Gatter, durch das du auch bei der vorigen Etappe gekommen bist, folgst jedoch dem Wanderweg nach rechts um eine Geländekante. Immer leicht ansteigend erreichst du so wieder die Originalroute des Pinzgauer Spaziergangs, die oberhalb der Uttendorfer Hochsonnbergalm entlangführt. In gleicher Gehrichtung folgst du weiter diesem Weg Richtung „Pinzgauer Hütte/Schmittenhöhe“ entlang der Südhänge und erreichst so südöstlich des Klinglertörls ein Wegkreuz bei einer kleinen Unterstandshütte.

Hier kommt von links, also vom Klinglertörl, die Variante des Pinzgauer Spaziergangs von Saalbach dazu – du wanderst jedoch weiter geradeaus nach Osten. Ab hier wird der Wanderweg jedoch merklich besser ausgebaut und hat zunächst fast Spazierweg-Charakter. An der Weganlage ändert sich allerdings nichts: Weiter geht es auf, mehr oder weniger, gleicher Seehöhe entlang der Südhänge. Du erreichst ein paar Hütten, ignorierst eine Wegabzweigung nach rechts Richtung Niedernsill (weiterhin den Wegweisern „Pinzgauer Hütte / Schmittenhöhe“ folgen) und wanderst weiter auf dem Steig des Pinzgauer Spaziergangs über Almwiesen bis zur Klammscharte (1.993 m). Weiter den Weg, südlich des Gernkogels, um eine weitere Geländekante herum bis zum Rohrertörl (1.918 m). Genieße hier den fantastischen Blick nach Norden auf die Loferer und Leoganger Steinberge.

Am Ostende des breiten Rohrertörls hältst du dich wieder rechts Richtung „Hochsonnbergalm/Pinzgauer Hütte“ und wanderst, den bald breiteren Fahrweg auf gleicher Höhe, bis zur Abzweigung zur Piesendorfer Hochsonnbergalm (ja, es gibt mit der Uttendorfer Hochsonnbergalm und der Piesendorfer Hochsonnbergalm zwei fast gleich benannte Almen). Der Pinzgauer Spaziergang verläuft hier geradeaus weiter. Wir empfehlen jedoch dem Fahrweg rechts abwärts zu folgen und den kleinen Umweg mit einer Einkehr auf der Piesendorfer Hochsonnbergalm, einer bewirtschafteten urigen Almhütte, zu verbinden.

Von hier aus startest du dann wieder direkt den Hang hinauf und triffst in Kürze wieder auf den Steig des Pinzgauer Spaziergangs. Weiter den Steig auf gleicher Höhe nach Osten bis in die Kesselscharte (1.844 m) folgen.

Nun verlässt du für heute den Pinzgauer Spaziergang und biegst scharf rechts auf einen Weg Richtung Pinzgauer Hütte ab, der dich in entgegengesetzter Gehrichtung hinab zu einem Fahrweg bringt. Kurz den Fahrweg nach rechts folgen und nach etwa 100 m scharf links auf einen Wanderweg einbiegen, der dich – wieder in gewohnter Gehrichtung – in einigen Minuten hinab zur Pinzgauer Hütte (1.700 m), deinem Etappenziel, leitet.

Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 10: Von der Pinzgauer Hütte zum Zeller See

Werbung

Anfahrt und Parken

  • Von Norden kommend - (D, NL, ...): München - Kufstein - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Piesendorf

  • Von Westen kommend (CH): Inntal-Autobahn - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Piesendorf

  • Von Osten kommend: Wien - Salzburg  - St. Johann im Pongau - Zell am See - Piesendorf

  • Von Süden kommend: Lienz - Matrei - Felbertauernstrasse (mautpflichtig) - Mittersill - Piesendorf

Parkplatz

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Niedernsill beim Bahnhof und in Piesendorf hinterm Gemeindehaus.

Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der IC/EC bringt dich bis Zell am See. Von dort fährst du mit der Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.

Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml

  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen