Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Premiumwanderweg Alpin Luftiger Grat
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge10,2 km
  • Höchster Punkt1.707 m
  • Aufstieg475 hm
  • Abstieg964 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
10,2 km
Höchster Punkt
1.707 m
Aufstieg
475 hm
Abstieg
964 hm
Anfahrt
Merken
Oberstaufen
Eine Tour von
Oberstaufen Tourismus Marketing
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Wanderung am Hochgrat bei Oberstaufen im Allgäu führt zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Hochgrat- und Imbergbahn unterstützen beim Auf- und Abstieg. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer die Tour an der Hochgrat-Talstation beenden möchte, zweigt an der Alpe Remmelegg rechts ab und überquert im Tal (Ortsteil Lanzenbach) angekommen die Weißach. Dann rechts auf dem Wanderweg entlang der Weißach zurück. Eine kürzere Variante zurück zur Hochgratbahn führt über die Oberstiegalpe auf direktem Weg zur Talstation Hochgratbahn.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Nach Auffahrt mit der Hochgratbahn geht es vom Start auf 1.708 Meter Höhe zur Porta Alpinae. Weiter dem Pfad entlang des Grates über die westliche Nagelfluhkette folgen. Dabei überschreiten wir die Gipfel von Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Auf diesem alpinen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Fantastische Panoramablicke in die Allgäuer und Vorarlberger Gipfel, zum Sänitsmassiv in der Schweiz, hinüber zum Bodensee und weit über das Voralpenland, begleiten diesen Abschnitt über den Grat.

    Oberhalb des Berggasthofes Falkenhütte (Einkehrmöglichkeit) verlassen wir den Pfad und kommen nach dem folgenden Abstieg durch einen wahren Bergahorngarten.  An den Alpen Oberstieg und Mittelstieg vorbei geht es weiter bergab bis zur Überquerung des Lanzenbachs und südseitig über die Alpe Remmelegg wieder hinauf bis zum Tourende an der Bergstation der Imbergbahn.

    Am Grat oberhalb der Falkenhütte lädt ein Aussichtsplateau zur Rast ein. Der Blick nach Westen gibt bei guter Sicht ein eindrucksvolles Panorama frei: von den nahen Bergen des Bregenzerwaldes über das wuchtige Säntis-Massiv in der Schweiz, den Bodensee mit seinen Wein- und Obstgärten, bis hin zum Milch- und Käseparadies Oberschwaben und dem Westallgäu. Manchmal reicht die Fernsicht bis zur Schwäbischen Alp.

    Die Nagelfluhkette ist eine Welt für sich. Sie ist Lebensraum zahlreicher geschützter Tiere und Pflanzen. Hier leben Alpendohlen, Kolkraben, Steinadler und Birkhühner sowie während des Bergsommers zahlreiches Jungvieh. Viele der Alphütten sind bewirtschaftet und laden zur Einkehr ein.

    HInweis: Das Betriebsende der Imbergbahn beachten! Bei späterer Ankunft: Abstieg ab Alpe Remmelegg zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Oberstaufen 9 km über Steibis zur Hochgratbahn

    Parkplatz

    Kostenpflichtige Parkplätze an der Hochgratbahn Talstation

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn nach Oberstaufen. Weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Hochgratbahn.

    Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

    Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel