Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Panoramaweg Südalpen, Etappe 3: Vom Baumgartnerhof zur Bertahütte
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt2.145 m
  • Aufstieg1.279 hm
  • Abstieg669 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
2.145 m
Aufstieg
1.279 hm
Abstieg
669 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die dritte Etappe des Panoramaweges Südalpen ist eine durchaus anspruchsvolle Etappe, die über die ehemalige Annahütte in den Karawanken auf den 2.145 m hohen Mittagskogel führt. Die Anstrengungen werden allerdings durch ein traumhaftes Panorama belohnt. Der Abstieg über den ostseitigen Normalweg ist abschließend weniger schwierig und führt direkt zur gemütlichen Bertahütte, die den Endpunkt dieser Etappe darstellt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Da diese Etappe sehr anspruchsvoll ist und vor allem im Bereich des Mittagskogels Kletterkenntnisse voraussetzt kann man auch alternativ vom Baumgartnerhof über die Annahütte und den Weg Nr. 603 zum Gasthof Martinshof wandern. Von dort entlang des Worounitzbaches und der für den Autoverkehr gesperrten Zufahrtsstraße zur Bertahütte. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Beginnend am Parkplatz beim Baumgartnerhof folgt Nan dem Wegweiser „ehem. Annahütte“ (markiert als "603") Richtung Osten leicht bergab zum Rotschitzabach, diesen über eine Holzbrücke queren, kurz steil bergauf und dann in gleicher Höhenlinie den Weg weiter bis ein Fahrweg erreicht wird. Hier zweigt die originale Route des Panoramawegs Südalpen nach rechts (Süden) ab, welcher man am Weg Nr. 682 entlang des Kropiunabaches vorbei an der ehemaligen Zollhütte (1.101 m) bis zur Quelle des Baches folgt. Kurz danach erreicht man eine Forststraße, welche man im weiteren Anstieg zur verfallenen Annahütte (1.700 m) noch öfters quert.

Ab der Annahütte führt der Grenzsteig unterhalb des Grates - südlich des Kleinen Mittagskogels - Richtung Süd-Ost. Dabei begleitet neben kurzen leichteren Kletterstellen, die Aussicht auf die beeindruckende Westflanke des Mittagskogels und die zum Greifen nahen Nordwände der östlichen Julischen Alpen. Der Latschen gesäumte Pfad führt zu einer weiteren Kletterstelle kurz vor der Westflanke. Hier muss man noch einen sehr schmalen, auf beiden Seiten abschüssigen Überstieg machen, der gleich in eine kurze Felskletterei übergeht und entsprechende Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kletterfähigkeiten erfordert.

Der weitere nun steilere Anstieg über die Westflanke setzt nochmal Konzentration und Trittsicherheit auf teils lockeren Schotter voraus (ACHTUNG, bei schlechten Sichtverhältnissen ist die Wegfindung schwierig!). Der Steig mündet am breiteren teils grasigen Gipfelrücken in den Normalweg ein. Dieser führt noch in wenigen Gehminuten zum Gipfel des Mittagskogel (2.145 m).

Der Abstieg zur Bertahütte erfolgt über zahlreiche schottrige Kehren am Normalweg (markiert als "680"), auf dem im Bereich der Latschenfelder immer wieder kurze und felsige Steilstufen bzw. schottrige Querungen von Rinnen zu bewältigen sind. Der Weg ist aber gut mittels Stufen ausgebaut, welche den Abstieg etwas erleichtern.

Der Weg mündet beim Ferlacher Sattel in eine Forststraßenkreuzung ein. Die Bertahütte (1.567 m) erreicht man in wenigen Gehminuten entlang einer leicht ansteigenden Forststraße.

Weitere Etappe
Panoramaweg Südalpen, Etappe 4: Von der Bertahütte zur Kahlkogelhütte

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel